
Zebra-Anleihe
Fünf Jahre Zebra-Anleihe: So läuft die Auszahlung
Liebe Zeichnerin, lieber Zeichner der MSV Duisburg Anleihe,
im Herbst 2013 startete eure Zebra-Anleihe. Seit dem 14. September 2018 erfolgt die Auszahlung. Wir haben alle Infos für euch.
Es war ein Ritt auf der Rasierklinge, als der Meidericher Spielverein im Sommer 2013 nach verweigerter Zweitliga-Lizenz dann doch noch wenigstens in der 3. Liga auf der „großen“ Fußballbühne blieb. Ohne eure Hilfe wäre das nicht möglich gewesen.
Dafür euch allen, wie auch immer ihr geholfen habt, ob finanziell oder ideell, einfach nochmal DANKE!
Ein Baustein dabei: Die Zebra-Anleihe, die ab Herbst 2013 gezeichnet werden konnte.
Mit euren Beiträgen dazu habt ihr dem MSV in dieser vielleicht schwersten Zeit seiner Historie seit 1902 wie vorgesehen an zwei wichtigen Baustellen geholfen:
1. Optimierung der finanziellen Strukturen
2. Erhalt der Strukturen unseres NachwuchsLeistungsZentrums
Natürlich sollt ihr eurer Geld jetzt auch vereinbarungsgemäß wieder zurückerhalten.
Seit dem 14. September 2018 ist Zahltag und ihr könnt die Anleihe in der Zahlstelle einlösen.
ACHTUNG: Die Zentrale der Volksbank am Innenhafen (Am Innenhafen 8 – 10, 47059 Duisburg) ist nach dem im Frühjahr 2016 erfolgten Umzug neue Zahlstelle, wo ihr euch euren Beitrag zur Anleihe samt Zinsen auszahlen lassen könnt.
Selbstverständlich gibt es aber auch die Möglichkeit, euren Beitrag zur Zebra-Anleihe oder einen Teilbetrag davon zu spenden und den MSV somit auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu unterstützen (weitere Informationen findet ihr hier).
Hört sich alles einfach und unkompliziert an – ist es aber, wie so oft, wenn’s nicht um Tore und Punkte, sondern um Finanzen geht, nicht an jeder Stelle.
Wir beantworten euch gerne eure wichtigsten Fragen zur Rückzahlung der Zebra-Anleihe. Klickt euch bitte einfach durch die folgenden Stichpunkte:
- Fragen zur Rückführung der Schmuckurkunde und Zinsscheine aus der Zebra-Anleihe
- Fragen zur Rückführung der globalverbrieften Schuldverschreibungen (Depot) und zur Auszahlung der Zinsen aus der Zebra-Anleihe
- Fragen zur Spende und weiteren Unterstützung des MSV
- Fragen zu den mit Hilfe der Zebra-Anleihe umgesetzten Inhalten
Sollten eure Fragen unter diesen Punkten nicht beantwortet werden, erreicht ihr uns gerne auch per E-Mail unter anleihe(at)msv-duisburg.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten der MSV-Geschäftsstelle (Montag-Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr) unter +49 203 9310 0.

FAQ zur Rückzahlung der Zebra-Anleihe
1. FRAGEN ZUR RÜCKFÜHRUNG DER SCHMUCKURKUNDE UND ZINSSCHEINE
Sofern andere Filialen, Banken oder Sparkassen die Einlösung vornehmen, können zusätzliche Gebühren anfallen.
- Urkunden der MSV Duisburg Zebra-Anleihe 2013/2018 (bitte vorher aus dem Rahmen nehmen!)
- Alle zugehörigen Zinsscheine, die noch nicht eingelöst sind oder wurden
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Ggf. Kontodaten bei Auszahlung per überweisung
- Ggf. Vollmacht für Einlösung durch eine andere Person sowie die Ausweiskopie (beide Seiten) des Vollmachtgebers. Einen Vorschlag für eine Vollmacht findet ihr hier zum Download.
Die einzelnen Zinsscheine sind mit Ablauf des Kalenderjahres der jeweiligen Fälligkeit ebenfalls noch 5 Jahre einlösbar. D.h. der erste Zinsschein ist noch bis zum 31.12.2019 und der letzte Zinsschein bis zum 31.12.2023 zur Rückzahlung einlösbar.
Wenn ihr auf die Rückzahlung der Anleihe verzichten wollt, könnt ihr dies auch ab sofort mit Hilfe dieses Formulars vornehmen – entweder postalisch oder persönlich in der MSV-Geschäftsstelle (weitere Informationen findet ihr hier).
Bitte beachtet auch den untenstehenden Punkt zu Steuern und Gebühren.
Lediglich der Verzicht auf die Rückzahlung ist mit entsprechender Verzichtserklärung auch postalisch möglich (weitere Informationen findet ihr hier).
Beispielrechnung Urkunde:
Urkundenwert | Steuerpflichtiger Urkundenwert (30 % des Nennwertes) | Abzüglich 25% Kapitalertragssteuer und 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die 25% Kapitalertragsteuer | Auszahlungsbetrag |
---|---|---|---|
111 € | 33,30 € | 8,78 € | 102,22 € |
500 € | 150,00 € | 39,56 € | 460,44 € |
1.902 € | 570,60 € | 150,50 € | 1.751,50 € |
Urkundenwert | Zinsbetrag je zugehörigem Zinsschein pro Jahr | Abzüglich 25% Kapitalertragssteuer und 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die 25% Kapitalertragsteuer | Auszahlungsbetrag |
---|---|---|---|
111 € | 6,66 € | 1,76 € | 4,90 € |
500 € | 30,00 € | 7,91 € | 22,09 € |
1.902 € | 114,12 € | 30,10 € | 84,02 € |
Urkundenwert | Zinsbetrag je zugehörigem Zinsschein pro Jahr | Abzüglich 25% Kapitalertragssteuer und 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die 25% Kapitalertragsteuer | Auszahlungsbetrag |
---|---|---|---|
111 € | 5,55 € | 1,46 € | 4,09 € |
500 € | 25,00 € | 6,59 € | 18,41 € |
1.902 € | 95,10 € | 25,08 € | 70,02 € |
Die Einlösung erfolgt gebührenfrei in der Volksbank Rhein-Ruhr, Am Innenhafen 8-10, 47059 Duisburg. Sofern andere Filialen, Banken oder Sparkassen die Einlösung vornehmen, können zusätzliche Gebühren anfallen.
2. FRAGEN ZUR RÜCKFÜHRUNG DER GLOBALVERBRIEFTEN SCHULDVERSCHREIBUNGEN (DEPOT) UND ZUR AUSZAHLUNG DER ZINSEN
Von den jährlichen Zinszahlungen wird in der Regel Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag einbehalten (26,375 % des Zinsbetrages).
Depotkunden können sich aber bei ihrer Bank über einen Freistellungsauftrag für Kapitaleinkünfte informieren und diesen ggf. erteilen. Jedes Kreditinstitut hat entsprechende Formulare für den Freistellungsauftrag für Kapitalerträge, die meist direkt bei Kontoeröffnung ausgefüllt und eingereicht werden können. Ansonsten kann ein solcher Antrag auch nachträglich erteilt, geändert oder gelöscht werden. Auf Wunsch kann auch die Kirchensteuer direkt abgeführt werden, um die Erstellung einer zusätzlichen Steuererklärung zu vermeiden. Ebenso wird bei Vorlage einer sogenannten Nichtveranlagungsbescheinigung keine Kapitalertragssteuer einbehalten. Diese stellt das zuständige Wohnsitzfinanzamt auf Antrag aus.
Die vorstehenden Hinweise sind keine steuerliche Beratung und können diese nicht ersetzen. Anleger sollten ihren steuerlichen Berater konsultieren, sofern es Zweifel oder Fragen zur steuerlichen Behandlung der Anleihen gibt.
3. FRAGEN ZUR SPENDE UND WEITEREN UNTERSTÜTZUNG DES MSV
1. Ihr spendet die Urkunde oder einen Teilbetrag davon dem MSV 02 e.V. Duisburg. Reicht dafür bitte die Urkunde ab dem 14. September 2018 bei der Volksbank Rhein-Ruhr (Filiale: Am Innenhafen 8-10, 47059 Duisburg) ein. Bitte nehmt diese hierfür vorher aus dem Rahmen. Bei vollständiger Spende wird die Urkunde entwertet und ihr erhaltet sie zurück.
Natürlich stellen wir über den gespendeten Nettobetrag dann auch eine Spendenbescheinigung aus. Dafür müsst ihr bei der Spende nur euren Namen und eure Adresse angeben. Im Anschluss bekommt ihr die Spendenbescheinigung zugeschickt.
2. Ihr verzichtet auf die Auszahlung des Anlagebetrags und/oder der Zinsen. Füllt dafür bitte die Verzichtserklärung (hier zum Download) aus und schickt diese zusammen mit der Schmuckurkunde und euren Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse) an uns (Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg) oder gebt sie in der Geschäftsstelle des MSV Duisburg (Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg) ab. Gerne senden wir euch die Schmuckurkunde entwertet zurück. Verzichten könnt ihr ab sofort.
ACHTUNG: Da es sich bei Schmuckurkunden um personenunbhängige Inhaberpapiere handelt, die von jedem eingelöst werden können, empfehlen wir einen versicherten Versand bzw. Versand als Einschreiben.
3. Ihr löst die Urkunde nicht ein. Somit wird die Urkunde nach Ablauf der Einlöse-Frist wertlos.
Ihr spendet das Geld oder einen Teilbetrag davon nach erfolgter Auszahlung an folgendes Konto:
Kontoinhaber: Meidericher Spielverein 02 e.V. Kreditinstitut: Volksbank Rhein-Ruhr
IBAN: DE37 3506 0386 1160 5603 00
BIC: GENODED1VRR
Betreff: (Teil)spende aus Fananleihe + Name + Anschrift
Natürlich stellen wir über den gespendeten Nettobetrag dann auch eine Spendenbescheinigung aus. Dafür müsst ihr uns bitte euren Namen und eure Adresse zukommen lassen. Im Anschluss bekommt ihr die Spendenbescheinigung zugeschickt.
4. FRAGEN ZU DEN MIT HILFE DER ZEBRA-ANLEIHE UMGESETZTEN INHALTEN
2. Ein weiterer Teil der Erlöse ist in den Erhalt der Strukturen unseres NachwuchsLeistungsZentrums gegangen. Somit wurde der tägliche Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften sichergestellt.
Sollten eure Fragen unter diesen Punkten nicht beantwortet werden, erreicht ihr uns gerne auch per E-Mail unter anleihe(at)msv-duisburg.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten der MSV-Geschäftsstelle (Montag-Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr) unter +49 203 9310 0.