ZebraTalente | Schmackhafter Gang zum Abschluss

Die Junioren-Bundesliga ist offiziell gegessen und Geschichte: Zum späten Frühstück verputzten unsere U19-Junioren am Samstag, 11. Mai 2024, den 1. FC Köln. Am Abend folgte im geschlossenen Kreis der letzte Gang. Der NLZ-Nachbericht serviert die frischen Neuigkeiten aus Meiderich.

Ein letztes Mal Junioren-Bundesliga, ein letztes Mal Nachwuchsfußball: Für zwölf ZebraTalente endete am Wochenende nach dem Heimspiel gegen Köln ein bedeutender Lebensabschnitt mit viel Aufwand und Stress. Es war die Vorbereitung auf das, was im nächsten Schritt folgen soll. Eine auf Leistung ausgerichtete Laufbahn im Fußball, bei der es alle Zutaten braucht.

Die letzte Runde verlief für die Mannschaft von Trainer Marcus Jahn, wie schon in der Vorwoche beim 4:0-Sieg in Bochum, ganz nach seinem Geschmack. Gegen den 1. FC Köln gewannen unsere ZebraTalente trotz Rückstand mit 4:1 (1:1).

"Für uns war das ein perfekter Ausgang", befand der 38-Jährige und sah in den letzten 90 Minuten viele Parallelen zur Saison, die sein Team mit 33 Punkten auf dem 9. Platz in der West Staffel beendete.

Auf die Kölner Führung durch Niang (19.) gab Julius Bugenhagen (24.) eine schnelle Antwort. Nach dem Seitentausch drehten die Duisburger Jungs richtig auf. Vahidin Turudija (74.) per Strafstoß und Enes Rüzgar (69./90.) per Doppelpack ebneten den Weg für den gelungenen Abschluss. Verlängert wurde dieser bei einem gemeinsamen und durchaus sentimentaleren Abendessen.

"Mein Dank richtet sich an die gesamte Mannschaft und an alle im Staff für die hervorragende und intensive Zusammenarbeit der vergangenen Monate", verteilte der Trainer, der zum Jahresstart die Verantwortung der U19 übernommen hatte, mehrere Sterne. Gespielt wird ab Sommer dann in der neuen DFB-Nachwuchsliga. Das passende Rezept dafür erarbeiten sich die Jungs von Marcus Jahn in einem neuen "Lehrjahr" ab dem 21. Mai 2024.

"Unlucky Punch" beendet U17-Pokaltraum

Auch für die B-Junioren des MSV ist die Saison beendet. Nach dem 10. Platz in der U17-Bundesliga stand am vergangenen Donnerstag, 9. Mai, noch ein mögliches Finale im Verbandspokal in Aussicht. An der Westender Straße unterlag die Mannschaft von Trainer Marc Auf dem Kamp dem Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach nach Verlängerung jedoch mit 0:2 auf ganz bittere Art und Weise.

"Unsere Jungs haben ein gutes Spiel gemacht. Daher tut mir diese Niederlage und das Ende im Pokal-Halbfinale für die Mannschaft extrem leid", fühlte Auf dem Kamp mit. Das letzte Risiko in einem Spiel mit wenig Torchancen bestrafte die Borussia auf den allerletzten Metern.

Kurz vor einem sich abzeichnenden Elfmeterschießen erzielten die Jungfohlen mit einem aus MSV-Sicht "unlucky Punch" das späte 1:0 (98.). Knapp 120 Sekunden später, in der Nachspielzeit der Verlängerung, erhöhten die Gäste mit einem Strafstoß auf 2:0 und lösten das Finalticket. Kopf hoch, Jungs!

Alle NLZ-Ergebnisse im Überblick: U19 - 1. FC Köln (4:1), U17 - Bor. M'gladbach (0:2 n.V.), U16 - Fortuna Düsseldorf (0:1).

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung