Jahn: „Teilweise aus einem Guss"
Schiedlich, friedlich, unentschieden? Unsere A-Junioren trennten sich am Samstag, 6. September 2025, im Test mit dem VfL Bochum 1:1 (1:0).
„Das Spiel hat gehalten, was es beiden Mannschaftstrainern vorher versprochen hat!“, freut sich Trainer Marcus Jahn, „Das war ein Spiel auf hohem technischem Niveau. Unsere Jungs waren sehr mutig und haben die Trainingsinhalte sehr intensiv umgesetzt.“
Die Zebras gingen kurz vor der Halbzeit durch Kapitän Jason Schneider in Führung und bekamen den Ausgleich erst in der Nachspielzeit. „Wir haben viel Sicherheit und Überzeugung gespielt und hatten gute Ballbesitzphasen. Das war teilweise von hinten bis vorne wie aus einem Guss“, freut sich der Coach.
Jahn: „Es hätte uns gefreut, wenn wir das zu Null gespielt hätten, aber Bochum hat eine große Qualität in der Mannschaft und wir sind sehr zufrieden mit diesem Spiel.“
Das nächste Pflichtspiel steht dann am 20. September 2025, um 11 Uhr zuhause gegen die SV Elversberg an.
Am Ende deutlich: U17 unterliegt dem Effzeh
Unsere B-Junioren haben ihr zweites Spiel in der DFB-Nachwuchsliga am Samstag, 6. September 2025, beim 1. FC Köln mit 0:4 verloren.
Dabei kamen unsere Zebras gut in die Partie, hatten sogar die erste Chance mit einem Kopfball, der nach einer Ecke an die Latte ging.
„Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und gut gegen den Ball gestanden“, erklärt Trainer Marc Auf dem Kamp.
Unsere Zebras hatten dann die nächste Großchance durch Philipp Kanzok, dessen Schuss durch einen Kölner Verteidiger noch auf der Linie geblockt werden konnte.
Kurz nach der Pause kassierten unsere ZebraTalente das 0:1 „Wir kommen da einfach mit drei, vier Spielern nicht in die Zweikämpfe“, hadert der Coach mit der Entstehung.
Ebenfalls ärgerlich: Ab der 84. Minute fing sich das Team von Trainer Auf dem Kamp noch drei weitere Gegentore. „Das zweite Tor hat uns den Stecker gezogen. Es liest sich sehr bitter in zwei Spielen acht Gegentore zu bekommen. Aber so hätte es gegen Köln nicht ausgehen müssen, wenn wir unsere Chancen nutzen. Sie gewinnen verdient, aber so ist das Ergebnis ist einfach zu hoch.“
Das nächste Spiel unserer U17 steigt dann am Samstag, 20. September 2025, um 11 Uhr bei Bayer 04 Leverkusen.
„Kollektive Lösungen" bringen Auftaktsieg
Etwas erfreulicher verlief der Start für unsere U16 am Sonntag, 7. September 2025, mit einem verdienten 4:2-Erfolg gegen den 1. FC Köln in der neuen Regionalliga West.
Die Mannschaft von Trainer Fabian Springob ging bereits nach fünf Minuten durch den Treffer von Favor James in Führung, erhöhte durch Jonas Funken nach einer Viertelstunde sogar auf 2:0. Auch vom schnellen Anschlusstreffer ließ sich das Team nicht aus dem Konzept bringen. Noch vor der Halbzeitpause netzte erneut James und stellte auf 3:1 für den MSV.
„Die Jungs waren platt, haben alles aus sich herausgeholt und damit den Grundstein für einen erfolgreichen Saisonstart gelegt“, lobte Trainer Fabian Springob und merkte an: „Für den jetzigen Zeitpunkt bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Wir haben uns oft an unseren Abläufen orientiert und hatten somit die nötige Sicherheit, gut ins Spiel zu kommen.“
Nach dem Seitenwechsel näherten sich die Gäste aus Köln durch einen Sonntagsschuss noch einmal, doch unsere ZebraTalente zeigten eine geschlossene, leidenschaftliche Mannschaftsleistung und stellten in der 74. Minute durch einen Strafstoß von Younoss Babak auf 4:2.
„Auch in Phasen, wo uns der FC vor große Herausforderungen gestellt hat, haben wir im Kollektiv gute Lösungen gefunden und davon profitiert, dass sich die Jungs auf dem Platz gegenseitig unermüdlich unterstützt haben“, sprach aus Springob der Stolz.
Schon am kommenden Sonntag, 14. September 2025, empfängt unsere U16 den FC Schalke 04 zum nächsten Heimspiel.
Alle Ergebnisse auf einen Blick: