Im ersten Gruppenspiel ging es direkt gegen den Ligakonkurrenten aus Paderborn. Mit einem 3:2-Sieg setzten sich unsere Zebras gegen den SCP durch. Im zweiten Gruppenspiel gab es dann ein wahres Torfestival. Mit 10:2 bezwangen die Meidericher den ältesten Fußballclub der Welt, den FC Sheffield. Besonders bitter für die Engländer: in der ersten Partie gegen den SC Paderborn verletzte sich Sam Morley schwer. Unser Cheftrainer Torsten Lieberknecht schaute nach dem zweiten Gruppenspiel aber sofort in der Kabine des FC Sheffield vorbei und überbrachte Genesungswünsche und ein MSV-Trikot.
Im Halbfinale ging es dann gegen den 1. FC Kaan-Marienborn. Mit einem deutlichen 8:3 ebneten die Zebras den Weg für das Finale.
Im Endspiel wartete Ligakonkurrent Arminia Bielefeld. Nachdem es nach den regulären 20 Minuten 2:2-Unentschieden stand, ging es für die Teams ins 9-Meter-Schießen. Fabian Schnellhardt haute die Kugel an die Latte, Jonas Brendieck parierte allerdings den darauffolgenden Penalty der Bielefelder. Unsere Nummer 10 erwischte keinen glücklichen Tag vom Punkt und vergab auch den zweiten 9-Meter, sodass der Titel in diesem Jahr nach Bielefeld geht.
„Natürlich hätten wir das Endspiel auch gerne gewonnen. Wir haben heute aber schönen Hallenfußball gezeigt und die das wichtigste ist, dass alle gesund geblieben sind“, resümierte Cheftrainer Torsten Lieberknecht nach dem Turnier.
Einen Titel nahmen unsere Zebras dann aber doch noch mit nach Hause. Cauly Souza sicherte sich mit sechs Treffern die Torjäger-Kanone – dicht gefolgt von Stanislav Iljutcenko, der den Ball fünfmal im Netz zappeln ließ.
Der Kader unserer Zebras in Gummersbach: Jonas Brendieck, Daniel Mesenhöler, Young-Jae Seo, Migel Max Schmeling, Ahmet Engin, Fabian Schnellhardt, Stanislav Iljutcenko, Lukas Daschner, Kevin Wolze, Cauly Oliveira Souza, Jan Niklas Pia