1:1 im Testspiel gegen Köln

Olcay Sahan markiert den Ausgleich

Das Testspiel zwischen dem MSV Duisburg und dem 1.FC Köln endete am Freitagabend vor 8.221 Zuschauern leistungsgerecht 1:1 (0:0). Bei angenehmen äußeren Bedingungen bekamen die Fans ein eher durchschnittliches Spiel zu sehen, wobei es besonders im ersten Durchgang an Torchancen mangelte. Nach sechs Minuten hatten die Zebras durch einen Distanzschuss die einzigen eigene Chance im ersten Spielabschnitt. Die Gäste waren allerdings auch nicht besser. Nur Milivoje Novakovic zwang den gut aufgelegten Tom Starke in der 25. Minute zu einer guten Parade. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause, aus der die beiden Teams etwas agiler herauskamen.

 

Rudi Bommer brachte Nicky Adler für Gregory Christ und Dorge Kouemaha für Ibrahim Salou ins Spiel. Der neue Stürmer der Zebras konnte bei seinem ersten Einsatz im MSV-Dress noch keine Akzente setzen und blieb somit noch weit von den Leistungen seines Namensvetters Bachirou entfernt. Die Fans hatten den Namen bei der Mannschaftsaufstellung allerdings noch gut in Erinnerung und stimmten bei der Nummer 9 auch gleich lautstark mit ein.

 

Etwas mehr als eine viertel Stunde war im zweiten Spielabschnitt absolviert, als Chinedu Ede eine Flanke von Adler mit einem kraftvollen Volleyschuss verarbeitete. Leider verfehlte der Flügelflitzer das Ziel knapp. Kurz darauf setzte Gäste-Trainer Christoph Daum ein Zeichen. Insgesamt neun Feldspieler wechselte er auf einen Schlag aus, was sowohl Fans als auch die anwesenden Journalisten selten zuvor so gesehen haben. Sein Gegenüber Rudi Bommer hielt sich etwas zurück und wechselte noch viermal im Laufe des zweiten Durchgangs.

 

Danach rückte wieder das Spiel in den Vordergrund. In der 72. Minute parierte Starke zunächst glänzend gegen Fabrice Ehret, aber beim Abpraller, den Matthias scherz an die Latte hämmert, wäre der Schlussmann ohne jede Chance gewesen. Drei Minuten später war es erneut Scherz, doch diesmal nutzte er die Chance, nachdem er den Ball schön in den Lauf gespielt bekam schob er überlegt ins lange Eck zum 0:1 aus MSV-Sicht ein.

 

Doch die Mannschaft von Rudi Bommer gab sich keineswegs geschlagen und so sorgte erneut ein Zusammenspiel zwischen Sandro Wagner und dem eingewechselten Olcay Sahan für den Ausgleichstreffer. Der lange Bayer spielte den Ball gezielt in den Lauf des flinken Türken, dieser setzte sich gegen seine zwei Gegenspieler energisch durch und schob zum 1:1 ins kurze Eck ein.

 

Aufstellung MSV: Starke – Avalos, Brzenska, Chaftar, Willi (70. Branco) – Tararache (58. Veigneau), Ede (70. Sahan), Christ (46. Adler), Makiadi (70. Maicon) – Salou (46. Kouemaha), Wagner

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung