Der MSV II ist in der NRW-Liga angekommen. Das sagt jedenfalls Mittelfeld-Motor Mirko Boland. Trainer Manfred Stefes bestätigt seiner Elf ebenfalls einen Aufwärtstrend. „Im Spiel gegen Fortuna Köln konnte man merken, dass meine Spieler mit Selbstvertrauen an die Aufgabe gegangen sind“, freute sich der Fußballlehrer über das Auftreten seiner Elf. Dennoch sprang am Ende nur ein 1:1 heraus. Zu wenig, angesichts des einseitigen Spielverlaufes.
Mit vier Punkte aus vier Partien stehen die Zebras im Mittelfeld der Liga. Der kommende Gegner Fortuna Düsseldorf II (Sonntag, 15 Uhr), bei denen mit Ex-Zebra Andreas Altenbeck ein altbekanntes Gesicht spielt, blickt ebenfalls auf einen holprigen Start zurück. Erst am Mittwoch konnte gegen Hüls der erste Dreier im vierten Anlauf eingefahren werden. Zuvor setzte es zwei Pleiten und ein Unentschieden.
„Düsseldorf hat eine ähnlich junge Mannschaft wie wir – ist daher ebenfalls sehr unerfahren“, so Stefes, der die Fortuna im Spiel gegen Delbrück genauer unter die Lupe nahm. „Düsseldorf hätte zur Halbzeit 4:0 führen können. Am Ende stand es 2:0 für Delbrück. Dennoch haben sie eine enorm spielstarke Truppe, mit schnellen Spielern im Angriff“, erklärt Stefes.
Verlassen konnte sich der Fußballlehrer bisher auf die Dienste von Torjäger Simon Terodde. Der 20-Jährige traf in jedem der vier Saison-Spiele. Eine beeindruckende Serie des Hoffnungsträgers. Ein Ende soll längst noch nicht in Sicht sein, erst recht nicht morgen in der Landeshauptstadt.
Kevin Lehmann verletzte sich derweil beim Abschlusstraining. „Bei Kevin ist ein Band im Sprunggelenk gerissen“, berichtet Stefes. Eine genauere Untersuchung soll nun Klarheit bringen, wie lange der schnelle Flügelspieler ausfallen wird.