Die U-19 vom MSV Duisburg haben trotz einer engagierten Leistung bei Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen mit 0:1 (0:1) verloren. Bayer feierte damit den sechsten Sieg im sechsten Spiel während die Zebras mit fünf Zählern nur knapp vor den Abstiegsplätzen stehen.
Die MSV-Junioren von Trainer Horst Steffen spielten ordentlich mit und hatten trotz des Rückstandes durch Kaplan in der 14. Minute fast mehr Spielanteile als der Tabellenführer. Der Gegentreffer wäre jedoch vermeidbar gewesen wenn die „Zebras“ in der Entstehung etwas aggressiver zu Werke gegangen wären. Ein Doppelpass brachte Kaplan ins Spiel, der aus halbrechter Position vollenden konnte. Eben dieser Kaplan war es auch der per Ampelkarte in der 48. Minute seine Mannschaft schwächte, doch der MSV konnte dies nicht ausnutzen. Weder die Zebras noch die Gastgeber konnten sich in der Folgezeit große Chancen herausspielen. Pech hatte der MSV als der eingewechselte Maurice Exslager den Ball am Keeper vorbeispitzelte und ein Leverkusener Abwehrspieler den Ball noch von der Linie kratzte. Es war die einzige erwähnenswerte Torchance für die Mannen von Trainer Horst Steffen. Dieser zeigte sich durchaus zufrieden mit der Leistung, mit dem Ergebnis hingegen nicht:„ Wir haben uns einfach zu wenig Chancen herausgespielt und von daher verdient verloren. Sicher wäre heute mehr drin gewesen für uns da auch Leverkusen kaum Chancen hatte. Wir müssen uns steigern.“
Die U-19 Junioren gehen nun in eine dreiwöchige Spielpause und treten am 26.10. bei den Junioren von Schalke 04 an, um sich in der Tabelle wieder nach oben zu orientieren.
MSV U-19: Hillebrand- Zorlu, Martinovic, Tietz, Hennen- Akarca (56. Reinert), Helwig (79. Schneider), Ivancicevic, Celebi (54. Exslager)- Nebi, Köroglu
Tore: 1:0 Kaplan (14.)
Gelb-Rot: Kaplan (48.)
Die Achterbahnfahrt der U-17 geht derweil unvermindert weiter. Nach dem tollen Sieg in der Vorwoche bei Bayer 04 Leverkusen unterlagen die Zebras im eigenen Stadion mit 0:2 (0:1) gegen den VFL Bochum. Damit holten die U-17 Junioren aus den Spielen gegen Troisdorf, Wuppertal und Bochum nur einen einzigen Zähler.
Durch die Niederlage gegen den VFL verpassten die Zebras es sich einen gehörigen Abstand zu den Abstiegsplätzen aufzubauen und müssen nun wieder nach unten schauen.
Und es begann leider wie so oft in der noch jungen Saison. Gerade fünf Minuten waren gespielt als Ay mit dem Kopf ablegte und Yildirim zum frühen 0:1 einschießen konnte. Mal wieder ein früher Rückstand, und mal wieder verpassten es die MSV-Junioren sich zurück in die Partie zu spielen. Zwar übernahm man fortan das Kommando und hatte den Großteil an Ballbesitz, Chancen waren jedoch aufgrund fehlender Durchschlagskraft Mangelware. Die wohl größte Chance vergab Andre Dej, als er nach 53 Minuten frei vor dem Keeper scheiterte. In den Schlussminuten fiel dann die endgültige Entscheidung als Efhimiou ausrutschte und der VFL den Konter so gut ausspielte das Rodriguez-Diaz schließlich im Nachschuss vollenden konnte. Eine bittere Niederlage für den MSV. Trainer Carsten Wolters war dementsprechend bedient und meinte nach dem Spiel:„ Wir haben uns einfach zuwenig Chancen rausgespielt und lagen mal wieder früh zurück. Danach stand Bochum hinten drin und uns fehlt einfach momentan die Qualität um ins Spiel zurückzukommen. Jetzt müssen wir natürlich wieder nach unten schauen.“
MSV U-17: Albri- Schöne, Hoffmann. Efhimiou, Sylla (67. Rosin)- Örücü, Uzun (55. Goralski), Dej, Kunt- Schikowski (62. Yildrim), Ucdu
Tore: 0:1 Yildirim (5.), 0:2 Rodriguez-Diaz (76.)