Die U-19 des MSV Duisburg hat beim Auswärtsspiel in Bochum für einen Paukenschlag in der A-Junioren Bundesliga gesorgt. Beim Tabellen- Vierten gelang den Zebras ein auch in der Höhe verdienter 5:1 (3:0)- Auswärtssieg. Damit sind die Zebras endlich in der Rückrunde angekommen. Trainer Horst Steffen wollte mit seinem Team für eine Überraschung sorgen, er sollte Recht behalten. Von Beginn an waren die Zebras hellwach und torgefährlich. Tim Helwig verfehlte bereits nach ein paar Sekunden den Bochumer Kasten nur knapp. In der vierten Minute war es jedoch soweit. Maurice Exslager traf aus dem Gewühl zur frühen MSV-Führung. Diese zeigte Wirkung und befreite die MSV-Junioren. Nach 17 Minuten legten die Meidericher nach. Helwigs Flanke verwandelte Serkan Özdemir volley zur 2:0- Führung. Özdemir war erst zur Winterpause ausgerechnet aus Bochum zurück zum MSV gewechselt. Und die Gäste blieben eiskalt. Spielmacher Athanasios Tsourakis erhöhte mit einem wunderschönen Freistoßtreffer zum 3:0- Pausenstand.
Zur zweiten Hälfte berappelten sich die Bochumer und kamen durch Czaikowski zum Anschlusstreffer. Doch die Aufholjagd fand ein jähes Ende. Stephan Hennen traf postwendend nach Pass von Exslager zum 4:1 in der 60. Minute. Und es kam noch besser. Nach Pass des eingewechselten Harun Celebi war Hennen erneut zur Stelle und besorgte mit seinem Doppelpack den Endstand. Horst Steffen war nach dem Schlusspfiff einfach nur erleichtert und sagte:„ Ich hoffe das war jetzt der Befreiungsschlag für die Jungs. Ich hoffe das dieser Sieg eine erfolgreiche Rückrunde einleitet.“
MSV U19: Hillebrand- Hennen, Schneider, Martinovic, Reinert- Ivancicevic (80. Zorlu), Tiko-Messina, Tsourakis- Exslager (71. Celebi), Helwig (75.Schmidtke), Özdemir (67. Nebi)
Tore: 0:1 Exslager (4.), 0:2 Özdemir (17.), 0:3 Tsourakis (37.), 1:3 Czajkowski (57.), 1:4 Hennen (60.), 1:5 Hennen (79.)
Die U-17 Junioren des MSV Duisburg haben mit einem 1:1 (0:0)- Unentschieden gegen Arminia Bielefeld den Sprung auf den sechsten Tabellenplatz verpasst. Es war wahrlich kein Spiel für Fussball-Ästheten. Beide Teams neutralisierten sich in der ersten Hälfte, torgefährliche Aktionen blieben Mangelware. Die einzige nennenswerte Chance vergab Andre Dej in der 18. Minute. Ansonsten gab es größtenteils Fehlpässe und Mittelfeld-Geplänkel zu begutachten. In der zweiten Hälfte änderte sich zunächst nur wenig. Und plötzlich lagen die Zebras sogar im Rückstand. Und es war ein schöner Bock den sich die MSV-Junioren leisteten. Aus dem Gewühl traf Berning zur Arminia- Führung. Erst jetzt wachten die Gastgeber auf. Der MSV spielte nun endlich schneller und sofort ergaben sich auch Chancen für das Team von Trainer Carsten Wolters. Nationalspieler Maik Goralski vergab gleich zweimal, der eingewechselte Tayyip Yildirim gab dem Ball aus vier Metern Torentfernung nur so wenig Schwung mit, dass Bielefeld- Keeper Orega den Ausgleich noch verhindern konnte. Als niemand mehr mit dem Ausgleich rechnete kam der Auftritt des Andre Dej.Kraftvoll tankte er sich in den Strafraum und wurde schließlich von Khodr gelegt. Foulelfmeter. Standardspezialist Burakcan Kunt vollendete sicher zum 1:1- Endstand. Trainer Carsten Wolters war nur begrenzt von der Leistung seines Teams begeistert, und fasste zusammen:„ Leider sind wir erst nach dem Rückstand aufgewacht. Das Spiel plätscherte so dahin und wirkte wie ein Freundschaftsspiel. Wir waren viel zu vorsichtig. Ich denke das Unentschieden geht aber in Ordnung.“
MSV U17: Albri- Rosin, Efthimiou, Amoako, Schöne- Uzun (67. Fallack), Yolasan, Dej, Kunt, Schikowski (60. Yildirim)- Goralski
Tore: 0:1 Berning (63.), 1:1 Kunt (76. Foulelfmeter)