DM in der Sportschule Wedau - Neururer gibt Autogrammstunde

MSV unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen

Bereits zum zweiten Mal ist die Sportschule Wedau am Wochenende Austragungsort der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen. Organisiert wird das Turnier von vier Verbänden: der Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes, Special Olympics Deutschland, der Deutsche Behindertensportverband sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen.

Über 700 Mannschaften wollten bei der Endrunde vom 4. bis 6. September in Duisburg dabei sein. Teilnehmen dürfen jedoch nur die 16 Landesmeister. Im Vordergrund steht weitaus mehr, als nur der sportliche Gedanke. „Fußball ist mehr als 1 zu 0. Wir wollen, dass die Teilnehmer mal einige Tage weg vom Alltag kommen. Das bringt neue Motivation. In erster Linie geht es um das Miteinander und um Werte wie Toleranz und Akzeptanz“, so Wolfgang Watzke, Geschäftsführer der Sepp Herberger-Stiftung.

 

Gerd van Dam von den Special Olympics Deutschland: „Wir möchten in den Medien mehr Akzeptanz für behinderte Menschen schaffen. Das Thema sollte mehr publiziert werden, damit mehr Teams an der Qualifikation teilnehmen. Für das Wochenende erhoffe ich mir ein ausgewogenes Turnier.“ Auch Wolfgang Watzke hofft, „dass alles gut läuft und wir einen fairen Wettkampf zu sehen bekommen“

 

Die ursprüngliche deutsche Meisterschaft jährt sich 2010 zum zehnten Mal. In diesem Jahr wird sie zum zweiten Mal unter neuem Namen ausgespielt. „Seit der Umbenennung ist der Zulauf noch größer als zuvor. Das freut uns natürlich sehr. Es gibt 2300 Standorte der Werkstätten. An den meisten wird Fußball gespielt und das teilweise auf hohem Niveau. Viele sind dann richtig enttäuscht, wenn sie nicht an der Meisterschaft teilnehmen können“, so Burkhard Roepke, Kommunikationsleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen.

 

Das Turnier startet am kommenden Freitag um 10 Uhr und schließt mit der Endrunde am Sonntag zwischen 8.45 und 12.15 Uhr. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Am Samstag dürfen alle Teilnehmer das Länderspiel zwischen Deutschland und Südafrika in der BayArena in Leverkusen besuchen.

Wer mehr erfahren oder das Turnier besuchen möchte, findet unter www.fussball-wfbm.de weitere Informationen.

 

Übrigens wird auch MSV-Trainer Peter Neururer vorbeischauen. Der Coach gibt am Freitag ab ca. 12:15 Uhr eine Autogrammstunde in der Sportschule Wedau.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung