MSV-Junioren wollen Wiedergutmachung

Zebras stehen vor richtungsweisenden Partien

Nach den in den letzten Spielen erlittenen Rückschlägen greifen die Junioren-Bundesligateams des MSV am Wochenende wieder an, und wollen Wiedergutmachung für die ersten Saisonniederlagen betreiben. Dabei gehen die MSV-Junioren allerdings mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Partien.

 

Die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht haben am dritten Spieltag mit der 1:4-Niederlage in Viktoria Köln einen herben Dämpfer erhalten. In der zweiwöchigen Spielpause haben die Zebras gewissenhaft gearbeitet, und gut trainiert. Trainer Uwe Fecht geht deshalb optimistisch in das Heimspiel gegen Wattenscheid (Anstoß: Sonntag 11 Uhr), und sagte:„ Wir wollen direkt zeigen ,dass wir Herr im Haus sind. Es ist ein Derby und bringt eine gewisse Brisanz mit. So ein Spiel wie das gegen Köln wird sich nicht wiederholen. Ich freue mich auf das Spiel.“

Doch die MSV-Junioren müssen erneut einige Ausfälle verkraften. Während Kerem Kalan letztmals gesperrt fehlen wird, müssen Dominik Reinert (Fuss), Robin Wohlfahrt (Knie) verletzt passen. Für Reinert wird Henning Schöne in die Abwehr rücken. Im Tor wird Kevin Hillebrand durch Florian Albri ersetzt.

 

 

Auch die von Carsten Wolters betreuten U17-Junioren erwartet am Sonntag (11 Uhr) ein brisantes Derby. Bei den Junioren vom FC Schalke 04 wollen die MSV-Junioren nach der schwachen Leistung bei Angstgegner Köln die nächsten Punkte einsammeln. Doch es wird sicherlich keine leichte Aufgabe für die Jungzebras, wie Wolters vermutet:„ Sicherlich fahren wir nicht als Favorit nach Schalke. Wir wollen aber auf jeden Fall in Schalke was holen.“

 

Die angespannte Personallage dürfte Wolters allerdings Sorgen bereiten. Während Robin Jäger (krank) und Adis Babic (Knie) wohl trotz Trainingspause auflaufen können, stehen die Einsätze von Timo Friede, Yannik Oenning (beide Adduktoren) sowie Tobias Tönges (krank) auf der Kippe. Keine guten Aussichten bei dem doch dünnen Zebrakader. Doch Carsten Wolters geht trotzdem nicht hoffnungslos in die Partie, und fordert Wiedergutmachung für die zuletzt gezeigte Leistung:„ Das letzte Spiel war enttäuschend für uns alle. Die Jungs sollen so auftreten, dass man sehen kann warum sie in der Bundesliga auflaufen. Wir müssen einfach mehr Engagement und Kampf zeigen.“

 

Und auch der Gegner aus Gelsenkirchen soll den MSV-Junioren zusätzlich Beine machen, wie Wolters verdeutlicht:„ Gerade gegen solche Vereine gibt man immer ein paar Prozent mehr. Wir wollen dem vermeintlichen Favoriten zeigen, dass wir mithalten können.“

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung