Am Sonntag steht für den MSV das erste Spiel der Rückrunde an: Die Zebras empfangen den FSV Frankfurt in der MSV-Arena. Die Hessen haben auf dem Relegationsplatz zur Dritten Liga mit 13 Punkten überwintert und der MSV steht derzeit mit 28 Zählern und Blick nach oben auf dem sechsten Tabellenplatz.
Seit vier Spielen sind die Zebras gegen die Mannschaft aus der Mainmetropole ungeschlagen, wobei sie zwei Siege verbuchen konnten. Die Spielansetzung lässt auf einen weiteren MSV-Sieg hoffen: An einem Sonntag haben die Zebras in dieser Saison noch kein Spiel verloren. Vier der fünf Sonntagsspiele wurden gewonnen und lediglich eines endete unentschieden. Der FSV konnte hingegen noch bei keinem Spiel an diesem Wochentag als Sieger vom Platz gehen und verlor vier seiner fünf Sonntagspartien.
Die beiden Schlussmänner, die sich am Sonntag gegenüberstehen werden, sind derzeit die meistbeschäftigten der Zweiten Liga. MSV-Keeper Tom Starke musste in dieser Saison mit 69 gehaltenen Bällen am meisten parieren, ist jedoch dicht gefolgt von seinem Torwartkollegen Patric Klandt vom FSV, der bei 63 Schüssen aufs Tor seinen Kasten sauber hielt.
MSV-Coach Milan Sasic hat Respekt vor seinem Gegner: „Der FSV Frankfurt hat in den letzten sechs Spielen nur vier Gegentore kassiert - das zeigt die Stabilität der Mannschaft. Nur der Tabellenplatz sagt auch nicht sehr viel über ein Team aus“, so der Kroate. Die Langzeitverletzten Frankfurter Junior Ross und Christian Müller befinden sich auf dem Weg der Besserung und wurden während der Winterpause bei Testspielen für den FSV für kurze Spielzeiten schon wieder eingesetzt. Ein Comeback der beiden für Sonntag ist jedoch noch fraglich, wie Frankfurts Trainer Hans-Jürgen Boysen der Frankfurter Neue Presse mitteilte. Der gelb gesperrte Alexander Voigt wird in Duisburg definitiv nicht auf dem Platz stehen.
Sasic stehen zurzeit 15 Profispieler zur Verfügung. Die beiden wieder genesenen Langzeitverletzten Sören Larsen und Frank Fahrenhorst sollten am Sonntag im Kader sein, allerdings musste der Däne die Trainingseinheit am Freitag mit muskulären Problemen im Oberschenkel abbrechen und wird deshalb zur Schonung lieber nicht dabei sein. Unterstützung erhält die Mannschaft weiterhin durch Alon Abelski und Sven Theißen, die bereits mit im türkischen Trainingslager waren. Gerade haben die beiden jungen Spieler Profiverträge unterzeichnet, wobei Abelski um zwei Jahre und Theißen um ein Jahr verlängert hat.
Neuverpflichtung Srdjan Baljak hat sich mittlerweile gut im Team eingelebt. „Srdjan wurde sehr gut in der Mannschaft aufgenommen und fühlt sich wohl. Er hat einen tollen Charakter und ist in einer sehr guten körperlichen Verfassung“, lobt der Trainer den Serben, der in der Winterpause von Mainz 05 zu den Zebras kam.
Es fehlen dem Kader jedoch immer noch wichtige Schlüsselspieler. „Sandro Wagner, Bruno Soares und Bernd Korzynietz werden noch einige Zeit brauchen, bis sie wieder einsatzbereit sind“, so Sasic über die drei angeschlagenen Profis.
Die Zebras starten am Sonntag gut vorbereitet in die Rückrunde und wollen zeigen, dass sie zuhause drei Punkte einfahren können. Mit einem Sieg könnte der MSV in der Tabelle weiter nach oben klettern.