Zebras zu Gast beim Rekordspiel in der ESPRIT arena

Spitzenspiel beim Straßenbahn-Derby

Der MSV Duisburg trifft am Sonntag beim Straßenbahn-Derby auf den Lokalrivalen Fortuna Düsseldorf. Damit begegnen sich zwei punktgleiche Mannschaften, die auf Platz fünf und sechs aktuell mit drei Punkten Abstand zum Relegationsplatz um den Aufstieg kämpfen. Die Kulisse verspricht auf jeden Fall eine stimmungsvolle Begegnung, denn die ESPRIT arena ist mit 45.000 Karten restlos ausverkauft. Davon gingen alleine 7.600 Tickets an die MSV-Fans, die damit einen neuen Auswärtsrekord aufstellten. Sportdirektor Bruno Hübner ist begeistert, dass so viele MSV-Fans die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützen: „Das ist einfach beeindruckend und macht uns allen noch mehr Lust auf diese Partie.“ Und auch Chefcoach Milan Sasic spricht dem Derby eine besondere Bedeutung zu: „Ein Derby hat seine eigenen Gesetze. Es wird vor und nach dem Spiel länger und intensiver diskutiert und ist einfach länger in den Köpfen der Fans präsent.“

Spannung verspricht die Partie auch aufgrund der guten Heim- und Auswärtsserien der beiden Kontrahenten. Fortuna ist derzeit die stärkste Heimmannschaft der Liga, die zuhause mit acht Siegen und zwei Remis als einziges Zweitligateam diese Saison noch ungeschlagen ist. Die Zebras haben hingegen eine starke Auswärtsbilanz zu verteidigen, da sie die letzten fünf Spiele in Serie in fremden Stadien für sich entscheiden konnten. Zudem brachten die Zebras den Fortunen beim Hinspiel mit 3:0 die höchste Saison-Niederlage bei.

Bei dem Derby treffen alte Bekannte aufeinander. Norbert Meier, aktueller Chefcoach der Düsseldorfer, trainierte die Zebras zwischen 2003 und 2005, bevor er ein Jahr lang Dynamo Dresden betreute und schließlich im Januar 2008 nach Düsseldorf wechselte. Ex-Zebra Christian Weber, der zwischen 2006 und 2008 beim MSV spielte und aktuell für Düsseldorf kickt, wird die Begegnung der beiden Rivalen nur von der Tribüne aus verfolgen können. Der Rechtsverteidiger ist aufgrund seiner fünften gelben Karte für das Deby gesperrt. Es gibt auch einen MSV-Profi, der früher bei der Fortuna spielte: Olcay Sahan kickte in seiner Jugend bis 2004 bei den Düsseldorfern, ehe er über Mönchengladbach 2008 zu den Zebras wechselte.

Von der Spielweise der Düsseldorfer zeigt sich Sasic beeindruckt: „Düsseldorf ist verdient aufgestiegen und hat sich in der Zweiten Liga gut verstärkt. Die Mannschaft zeigt Stabilität durch Zweikämpfe, Laufstärke und einer hohen Anzahl an Torschüssen. Sie steht absolut verdient dort oben.“

Der MSV hat sich ein ganz klares Ziel für Sonntag gesteckt:„Wir wollen die drei Punkte holen“, so Sasic. „Wir müssen die Reihenfolge bekämpfen - dominieren - besiegen einhalten, um zu gewinnen. Gegen St. Pauli oder Augsburg zum Beispiel wollten wir sofort gewinnen und haben deshalb erst in der Zweiten Halbzeit guten Fußball spielen können. Das darf uns in Zukunft nicht mehr passieren.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung