Die Juniorenteams der Zebras haben am vorletzten Spieltag ihrer jeweiligen Bundesligen zwei weitere Siege eingefahren. Beide Teams gewannen ihre Spiele mit 2:1 gegen die Junioren von Alemannia Aachen.
Die U19-Junioren der Zebras gewannen ihr Heimspiel gegen Alemannia Aachen nach einer durchschnittlichen Partie mit 2:1 (1:1). Es war ein richtiger Sommerkick an der Westenderstrasse. Beide Teams spielten schön nach vorne, und ließen in der Defensive oftmals die letzte Konsequenz vermissen. Hofmann vergab nach zehn Minuten freistehend die erste Chance für die Gäste. Nur drei Minuten später konnte Andre Dej eine schöne Flanke von Pascale Talarski völlig freistehend ebenfalls nicht nutzen. In der 17.Minute scheiterte Maik Goralski nach Flanke von Dej mit seinem Kopfball am Gästekeeper. Kurz später sollte es dann doch noch klingeln. Zwar scheiterte Dej nach einem Konter zunächst am Pfosten, doch Goralski konnte zum 1:0 in der 20.Minute abstauben.
Nun kam auch Aachen wieder vermehrt zu Torchancen. Zunächst konnte Torhüter Phillip Hitpaß einen Schuss von Hoffmann parieren, bei der fälligen Ecke war er dann aber machtlos. Christophe De Sousa traf per Kopf zum Ausgleich (31.). Baris Örücü und Arnold Suew vergaben noch zwei weitere Chancen, und so ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang waren die Zebras dominanter, und standen besser in der Defensive. In der 56.Minute gab es dann einen berechtigten Foulelfmeter für die MSV-Junioren. Suew wurde gehalten, und Baris Örücü verwandelte flach in die von ihm aus linke Ecke. Das 2:1 für die Zebras. In den letzten zehn Minuten verpassten es dann die beiden eingewechselten U17-Junioren Yannik Oenning und Yannic Fallack das Ergebnis noch ein wenig in die Höhe zu schrauben. Dennoch war es ein verdienter Heimsieg der Mannschaft von Trainer Uwe Fecht. Dieser fasste nach dem Spiel zusammen:„ Das Spiel war sicher nicht berauschend, halt ein typischer Sommerkick. Die Fehler und Dummheiten haben sich heute wieder einmal sehr angehäuft. Jetzt haben wir 31 Punkte und wollen in Münster noch nachlegen.“
MSV U19: Hitpaß- Reinert, Schneider, Akarca, Schöne- Örücü, Yolasan, Talarski (46. Celebi), Dej (75. Protasewicz)- Goralski (46. Oenning), Suew (57. Fallack)
Tore: 1:0 Goralski (20.), 1:1 De Sousa (31.), 2:1 Örücü (56. Foulelfmeter)
Auch die U17-Junioren von Trainer Carsten Wolters feierten ein Erfolgserlebnis gegen Aachen. Bei der Alemannia gewannen die Zebras mit 2:1 (1:1), und haben damit den sechsten Tabellenplatz so gut wie sicher.
Der MSV begann gut, und hatte bereits nach zwei Minuten durch den diesmal offensiv spielenden Sam Salehi die erste Torchance. Auf der Gegenseite traf Schumacher den Pfosten. Die Zebras hatten auch weiterhin mehr vom Spiel, den ersten Treffer erzielten aber die Gastgeber. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung war Schumacher erneut zur Stelle, und traf zum 1:0 in der 28.Minute. Nur Sekunden später hatten die MSV-Junioren Glück, dass Aachen eine weitere Riesenchance liegen ließ. Der Ausgleich folgte dann Sekunden vor dem Halbzeitpfiff. Koray Kacinoglu bediente Silvio Innocenti, und dieser traf überlegt von halbrechts zum verdienten Ausgleich in der 40.Minute.
Die zweite Hälfte zeigte trotz schwindender Kräfte eine bessere Zebraelf, die nun so gut wie nichts mehr zuließ. Aachen stand tief, und Trainer Carsten Wolters hatte wieder einmal ein glückliches Händchen. Nur drei Minuten nach der Einwechslung des einzig frischen Ersatzspielers, Mirko Turp, erzielte dieser nach feiner Vorbereitung von Innocenti den Treffer zum 2:1 in der 68.Minute. Ein nicht unverdienter Sieg für den MSV.
Trainer Carsten Wolters zeigte sich glücklich nach der gewonnenen Partie:„ Ich denke ein Unentschieden wäre okay gewesen. Bei dem Wetter war es eine gute Leistung. Wir haben jetzt 39 Punkte, also schon mehr als im Vorjahr. Ich denke das ist mehr, als wir nach der Hinrunde erwarten konnten.“
MSV U17: Delker- Wölke, Kwadwo, Efthimiou, Dipold- Gökdemir, Timm, Klingenburg, Salehi, Kacinoglu (65. Turp)- Innocenti
Tore: 1:0 Schumacher (28.), 1:1 Innocenti (40.), 1:2 Turp (65.)