Rauschen im Blätterwald: Was die Medien über den MSV schreiben

Unsere Zebras machen in dieser Saison wieder so richtig Spaß, und das macht sich natürlich auch im Blätterwald bemerkbar. msv-duisburg.de hat sich am Tag nach dem Erfolg in Bielefeld die Zeitungen angeschaut.

„Das schönste Geschenk für Milan Sasic“, finden NRZ und WAZ, sei der 3:1-Erfolg vom Montagabend bei der Bielefelder Arminia gewesen. „Milan Sasic hatte es sich gewünscht – die Mannschaft des MSV Duisburg stellte ihren Trainer an dessen 52. Geburtstag vollauf zufrieden“, schreiben Thomas Tartemann und Thomas Kristaniak und finden den Auftritt „mehr oder weniger souverän“.

Auch die BILD-Zeitung feiert den „Geburtstagssieg für Sasic“ und resümiert: „MSV-Blitzstart schockt Arminia“. Doch Manfred Much ist nach der schnellen 3:0-Führung auch nicht ganz zufrieden: „Danach agiert der MSV zu lax, zu arrogant.“

„Die Zebras können es also doch auswärts“, atmet die Rheinische Post auf und jubelt nach den zwei vorhergehenden Auswärtsniederlagen in Aue und bei Union Berlin über den Dreier. „Bester Mann auf dem Platz“, analysieren Tobias Knüfermann und Tim Winter, „war dabei einmal mehr Srdjan Baljak, der an allen drei Toren beteiligt war.“ Und weiter: „In der Schlussphase meldeten sich die zahlreichen mitgereisten Duisburger Zuschauer zu Wort und skandierten erstmals für den Aufstieg. ‚Davon wollen wir nichts hören, die Saison ist noch lang’, entgegnete Ivo Grlic gewohnt lässig.“

Und die ostwestfälische Presse? „Tag der Offenen Tür“ lautet die Schlagzeile der Neuen Westfälischen, deren Kommentator Rainer Klusmeier der Arminia eine „trostlose Perspektive“ vorhersagt. Mit einer Note 5, zweimal der 5,5 und achtmal der 6 verurteilt die Neue Westfälische die Bielefelder Kicker. In die gleiche Kerbe schlägt das Westfalen-Blatt und titelt: „Mit erschreckender Leistung festigt die Arminia Platz 18“.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung