Im Gegensatz zu den Profis der Zebras gab es für den Nachwuchs keine Punkte an diesem Wochenende. Die U19-Junioren unterlagen im Heimspiel gegen den 1.FC Köln mit 0:3 (0:1). Am Samstag verloren die U17-Junioren das Revierderby bei Rot-Weiss Essen mit 1:2 (1:1). Das Spiel der U23 bei Westfalia Rhynern wurde aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse abgesagt.
U17-Trainer Carsten Wolters war nach dem Spiel angefressen. Die Zebras begannen gut auf dem Essener Kunstrasen. Die ersten zwanzig Minuten bestimmten der MSV die Partie. Folgerichtig gingen die Gäste nach einem Missverständnis in der RWE-Abwehr in Führung. Tarkan Yerek konnte in der 14.Minute freistehend ins leere Tor köpfen. Essen stellte um, und die Zebras verloren den Faden. Der Ausgleich in der 28.Minute durch Bence Szenes nach feiner Einzelleistung fiel somit nicht überraschend. Der MSV machte einfach zu wenig um mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen.
In der zweiten Hälfte plätscherte die Partie eigentlich chancenlos dahin. Doch der flinke Szenes hatte noch nicht genug. Zwölf Minuten vor dem Ende traf er nach einem Konter zum 2:1-Siegtreffer. Die einzige MSV-Chance im zweiten Durchgang vergab Koray Kacinoglu nach Zuspiel von Yerek.
MSV-Trainer Carsten Wolters zeigte sich nach Spiel enttäuscht von seiner Mannschaft:„ Die Niederlage ist ärgerlich. Wir müssen uns nun wohl eher nach unten orientieren. Wir haben uns zu wenig bewegt und hatten zu wenig Siegeswillen. Nun werden wir was ändern.“
Die U19-Junioren mussten sich am Sonntag im Heimspiel gegen den 1.FC Köln mit 0:3 (0:1) geschlagen geben. Damit kassierten die Zebras die fünfte Pleite in Folge.
Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Die Teams waren gleichwertig, doch im Gegensatz zu den Zebras nutzten die Geißböcke eine ihrer wenigen Chancen zur Führung. MSV-Keeper Florian Albri ließ einen 20-Meter Schuss nach vorne abklatschen, und Thelen traf per Abstauber zum 0:1-Pausenstand (37.).
Der MSV blieb nach der Pause weiter im Spiel, musste aber den nächsten Tiefschlag hinnehmen. Andre Hoffmann sah nach 56 Minuten die Ampelkarte. Die Gäste aus der Domstadt blieben eiskalt und trafen nur sechs Minuten später durch Schmidt zum 0:2 (62.). Die Zebras machten nun auf, und kassierten kurz vor Schluss noch den dritten Kölner Treffer durch Rieck (86.).
MSV-Coach Uwe Fecht fasste nach dem Spiel zusammen:„ Bis zum ersten Gegentor waren wir auf Augenhöhe. Leider haben wir uns immer wieder durch individuelle Fehler in Schwierigkeiten gebracht. Köln war keine drei Tore besser, doch vorne fehlte uns einfach die Durchschlagskraft.. Nun müssen wir endlich wieder in die Erfolgsspur finden.“
Rot-Weiss Essen – MSV Duisburg U17 2:1 (1:1)
MSV: Schumacher – Fischer, Hopf, Kanzen, Cömert – Kacinoglu, Yerek, Turp (70. Cömez), Timm – Yagicibulut (34. Kaymak), Rybacki
Zuschauer: 80 Schiedsrichter: Witzel (Wiesbaden) Tore: 0:1 Yerek (14.), 1:1 Szenes (28.), 2:1 Szenes (68.) Gelbe Karte: Schiebener
MSV Duisburg U19 – 1.FC Köln 0:3 (0:1)
MSV: Albri – Schöne, Hoffmann, Portmann, Salehi – Örücü, Yolasan (46. Efthimiou), Dej (70. Schröter), Isitan (65. Oenning) – Goralski (46. Talarski), Dominczak
Zuschauer: 150 Schiedsrichter: Storks (Velen) Tore: 0:1 Thelen (37.), 0:2 Schmidt (62.), 0:3 Rieck (86.) Gelbe Karten: Yolasan – Radojewski Gelb-Rote Karte: Hoffmann (56. Meckern)