Schade, die schöne Serie ist gerissen! Gegen den zuletzt so starken FSV Frankfurt unterlag der MSV Duisburg nach großem Kampf am Freitag, 3. Dezember 2010, mit 1:3 (1:2).
Nach sechs Siegen und einem Unentschieden trabten unsere Zebras im achten Heimspiel in dieser Saison erstmals ohne Zähler nach Hause. Dennoch gab es Beifall von den Rängen für eine couragierte und engagierte Vorstellung in einem wieder einmal richtig guten Fußballspiel.
Hätte, Wäre, Wenn – das waren die Lieblingsfloskeln nach dem Abpfiff. „Wir haben so viel Engagement gezeigt, so viel Leidenschaft, so viel Kampf, so viel Charakter – ich sehe keinen Ansatz zur Kritik“, gestand Trainer Milan Sasic nach dem Abpfiff. Aber es gibt eben diese Tage, an denen der Ball einfach nicht ins Netz will. Oder nur einmal.
Der eine Treffer – ein toller Kopfball Stefan Maierhofers nach einer sensationellen Flanke von Julian Koch – nach 26 Minuten blieb gegen die geschickt agierenden Gäste der einzige. Und das sollte gegen die Hessen nicht reichen. Björn Schlicke (37.) und Sascha Mölders (41.), zwei frühere Duisburger, schlugen noch vor dem Wechsel zurück, Wunderlich machte fünf Minuten vor dem Abpfiff den Sack mitten ins Duisburger Powerplay zu.
Der MSV hatte Chancen zuhauf, irgendwann machte es schon keinen Sinn mehr, mitzuschreiben, bei wessen Gelegenheiten das FSV-Gehäuse vernagelt war – unsere Zebras hätten mindestens einen Zähler verdient gehabt.
Und in der 80. Minute auch einen glasklaren Elfmeter bekommen müssen, nachdem Sahan von Gledson von den Beinen geholt wurde. Doch wie schon vor zwei Wochen beim 2:2-Heimspiel gegen Energie Cottbus blieb die Pfeife des Unparteiischen – diesmal Christian Schößling – stumm. Warum?
Hier gibt´s die Stimmen zum Spiel.
MSV – FSV Frankfurt 1:3 (1:2)
MSV: Yelldell - Kern (76. Grlic), Soares, Bajic (87. Schäffler), Veigneau - Koch, Sukalo - Sahan, Trojan (71. Yilmaz) - Maierhofer, Baljak
FSV Frankfurt: Klandt - Christian Müller, Schlicke, Gledson, Manuel Konrad – Cinaz - Gjasula (77. Dahlen), Wunderlich - N´Diaye (83. Bouhaddouz), Fillinger (71. Sven Müller) - Mölders
Zuschauer: 10.127 Tore: 1:0 Maierhofer (26.), 1:1 Schlicke (37.), 1:2 Mölders (41.), 1:3 Wunderlich (85.) Schiedsrichter: Christian Schößling (Leipzig) Gelbe Karten: Sukalo, Trojan – Cinaz, Gjasula