Am Samstag, 11. Dezember 2010, gastieren unsere Zebras im beschaulichen Ostwestfalen beim SC Paderborn. Natürlich empfiehlt sich bei dieser Gelegenheit ein Besuch auf dem romantischen Paderborner Weihnachtsmarkt – wir verraten noch ein paar Ausflugs-Tipps.
Paderborner Weihnachtsmarkt
Historische Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung überzeugen mit besonderem Flair und faszinierender Atmosphäre: Der Paderborner Weihnachtsmarkt ist von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Strahlender Mittelpunkt ist der imposante Dom, dessen mächtiger Turm in Szene gesetzt weit ins Land strahlt. Das gesamte Areal zwischen Dom, Gaukirche und Schildern bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen und das historische Rathaus wird zum größten Adventskalender der Region. Einzigartig ist die "Sternengasse", die mit bis zu sechs Meter großen Sternen-Ensembles den Weg vom Rathaus zum Dom weist und einen "Touch von Paris" an die Pader bringt.
Museum in der Kaiserpfalz
Von der karolingischen Kaiserpfalz, dem Platz, an dem Karl der Große 777 die erste fränkische Reichsversammlung auf sächsischem Boden abhielt, sind noch die Grundmauern des einstigen Saalbaus erhalten. Hinter der karolingischen stand die ottonisch-salische Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jahrhundert. Der etwa 50 Meter lange Kalksteinbau wurde in den 1970er Jahren auf den alten Fundamenten unter größtmöglicher Bewahrung der ursprünglichen Bausubstanz neu errichtet. Im Inneren befindet sich heute das Museum in der Kaiserpfalz.
Schloß Neuhaus und der Schloß- und Auenpark
Vier Kilometer vom Zentrum der Stadt Paderborn entfernt steht die ehemalige Residenz der Paderborner Fürstbischöfe, eines der schönsten Renaissance-Wasserschlösser Westfalens. Lange Zeit führte das Schloss ein "Dornröschen-Dasein". Doch seit 1994 kommt die auf einer von den Flüssen Alme, Lippe und Pader gebildeten Halbinsel gelegene Vierflügel-Anlage wieder richtig zur Geltung. Anlässlich der Landesgartenschau wurden das Schloss und die Nebengebäude gründlich restauriert und der Barockgarten nach einem Originalplan des 18. Jahrhunderts neu angelegt. Nach dem Ende der Landesgartenschau wurde das Gelände ein öffentlicher Park - der Schloß- und Auenpark.
MSV-Zweitliga-Bilanz gegen SC Paderborn
4 Spiele, 2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage
Letztes Zweitliga-Auswärtsspiel
Sonntag, 6. Dezember 2009
SC Paderborn 07 – MSV 1:3 (1:1)
SCP: Masuch - Schachten, Gonther, Strohdiek, Wemmer – Krösche - Guie-Mien, Alushi (81. Krause), Halfar (53. Brandy) - Manno (72. Löning), Saglik
MSV: Starke - Andersen, Schlicke, Tiago, Veigneau - Bodzek, Grlic (90. Theißen) - Sahan, Ben-Hatira, Tiffert (86. Jankow) - Adler (89. Caiuby)
Zuschauer: 10.048 Tore: 1:0 Saglik (5.), 1:1 Grlic (44.), 1:2 Grlic (66.), 1:3 Grlic (79.)