Zum Abschluss des Zweitliga-Jahres gibt es am Freitag, 17. Dezember 2010, noch einmal prickelnde Derby-Atmosphäre in der Schauinsland-Reisen-Arena. Gegen den VfL Bochum will unser MSV seinen siebten Heimsieg.
Für Bochumer Zweitligaverhältnisse verlief die Hinrunde eher durchwachsen. Den angepeilten Aufstiegsplatz hat das Team (noch) nicht inne. Niederlagen gegen Ingolstadt (1:4), Augsburg (0:2), Fürth (0:2) oder Oberhausen (1:3) sorgten sogar dafür, dass Bochum zwischenzeitlich zehn Punkte Rückstand auf den dritten Tabellenrang aufwies.
Inzwischen hat sich der VfL insbesondere durch die jüngsten Siege bei Union Berlin (1:0) und gegen den VfL Osnabrück (2:1) aber wieder herangearbeitet. Den Glauben an eine bessere Rückrunde haben sie beim VfL keineswegs verloren. Warum auch? Der Kader hat das Potenzial für eine Aufholjagd – und mit Friedhelm Funkel steht ein Trainer in der Verantwortung, der sich mit brenzligen Situationen auskennt.
Mehrere Vereine führte der Neusser bereits aus der 2. Liga nach oben. Vor allem den MSV Duisburg, mit dem Funkel nach dem Aufstieg 1996 in Serie drei einstellige Platzierungen in der Bundesliga erreichte, dazu die unvergessene Teilnahme am DFB-Pokalfinale (1998) und den Einzug in den Europapokal. Mit Uerdingen, Duisburg, Köln und Frankfurt feierte er insgesamt fünf Aufstiege in die Bundesliga, mit Bochum soll ihm der nächste Streich gelingen.
Am Freitag (Schauinsland-Reisen-Arena, 18 Uhr) wollen aber erst einmal die Zebras Funkel ein Schnippchen schlagen. „Unsere volle Konzentration“, sagt Trainer Milan Sasic, „gilt dem Bochum-Spiel. Das sind wir uns, vor allem aber unseren Fans schuldig!"
Lasst es zum Abschluss noch mal richtig funkeln, liebe Zebras!
Dass dann noch das DFB-Pokal-Achtelfinale in Köln kommt, wissen wir natürlich. Aber erst einmal kommt eben Bochum – und danach kümmern wir uns dann ganz liebevoll um die Geißböcke :)