MSV II schon am Freitag - U17 trifft Dortmund

Bereits am Freitagabend spielt unsere Zweite in Wegberg. Derby-Zeit ist am Samstag und Sonntag für die U19 und U17.

Erstmals in diesem Jahr muss der MSV Duisburg II auswärts ran. Das Team von Trainer Markus Reiter gastiert schon am Freitagabend (20 Uhr) beim Aufsteiger FC Wegberg-Beeck. Der Ex-Profi muss weiterhin auf den verletzten Athanasios Tsourakis (Probleme mit der Patellasehne) und den gesperrten Samed Basol verzichten.

Am Samstag (19.02.2011, 12:30 Uhr) bestreiten die U17-Junioren ihr nächstes Revierderby an der Westenderstrasse. Gegen Borussia Dortmund geht die Mannschaft von Trainer Carsten Wolters allerdings als Außenseiter in die Partie. Zudem muss Wolters auf Julian Fischer (gesperrt), Kapitän Koray Kacinoglu (Muskelfaserriss), und wahrscheinlich auch auf die angeschlagenen Henning Hopf und Mirko Turp verzichten. Trotzdem geht der MSV-Coach nicht mutlos in die Partie:„ Ich denke wir sind einen Schritt weiter als bei der Hinspielniederlage. Wir können locker aufspielen, und sind gut in die Rückrunde gestartet.“

Die U19-Junioren haben sich am Mittwoch, 16.02.2011, erfolgreich für die 3:4-Schlappe in Wattenscheid revanchiert. In einem Nachholspiel des 14.Spieltags bezwangen die Zebras von Trainer Uwe Fecht Rot Weiss Ahlen auf heimischen Kunstrasen mit 4:0 (1:0).

Die auf drei Positionen veränderten MSV-Junioren begannen zunächst verhalten. Ahlens Lindner scheiterte nach elf Minuten freistehend an Florian Albri. Die erste Chance der Zebras saß. Nach einem schönen temporeichen Flankenlauf von Baris Örücü stand Pascale Talarski goldrichtig, und erzielte per Kopf das 1:0 in der 16.Minute. Talarski und Kapitän Andre Dej verpassten es noch in der ersten Hälfte die Führung auszubauen.

Nach einer ordentlichen ersten Hälfte, folgte eine starke zweite Halbzeit. Und MSV-Coach Uwe Fecht hatte das richtige Händchen. Dreißig Sekunden nach seiner Einwechslung stand Maik Goralski dort, wo ein Torjäger stehen muss, und verwertete eine hohe Flanke von der linken Seite zum 2:0 (61.). Nun lief es für die Zebras. Baris Örücü knallte den Ball aus 28 Metern mit einem Gewaltschuss genau in den Knick (65.), nur zwei Minuten später erhöhte Andre Hoffmann nach Flanke von Henning Schöne sogar auf 4:0 (67.).

Nach dem Spiel zeigte sich Uwe Fecht zufrieden mit der Reaktion seiner Mannschaft:„ Ich weiß nicht, was meine Mannschaft in Wattenscheid geritten hat. Wir wollten zunächst gut stehen, und den Gegner bekämpfen. Die erste Halbzeit war noch ein bisschen mutlos, die zweite Hälfte war dann deutlich besser. Wir haben gesehen, dass es nur über Kampf geht. Ich bin zufrieden, dass passt.“

Am Sonntag geht es bereits weiter. Um 11 Uhr gastiert der Tabellen-Zweite, Schalke 04, an der Westenderstrasse.

MSV Duisburg – Rot-Weiss Ahlen 4:0 (1:0)
MSV U19:
Albri – Schöne, Portmann, Efthimiou, Salehi – Hoffmann (75. Gökdemir), Örücü (81. Yolasan), Talarski, Dej, Fallack (60. Schröter) – Dominczak (60. Goralski)   
Zuschauer: 100 Tore: 1:0 Talarski (16.), 2:0 Goralski (61.), 3:0 Örücü (65.), 4:0 Hoffmann (67.) Schiedsrichter: Riesener (Aachen) Gelbe Karten: Kücükyagci, Stiepermann, Schmidt


















 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung