Wow! Das war ein ganz starkes Wochenende für die Junioren-Teams der Zebras. Am Sonntag fügten die U19-Junioren dem FC Schalke 04 im Ruhrderby mit 2:1 (0:0) die erste Saisonniederlage zu. Bereits am Samstag bezwangen die U17-Junioren die Dortmunder Borussia glatt mit 3:0 (1:0). Einzig die U23 kam beim 3:3 (2:1) in Wegberg-Beeck nicht zu einem dreifachen Punktgenuss.
Die U19-Junioren zeigten sich am Sonntag äußerst effektiv und kampfstark gegen die bisher ungeschlagenen Gelsenkirchener. Beide Teams spielten auf hohem Niveau, wobei die Gäste in der ersten Halbzeit den etwas aktiveren Eindruck hinterließen. MSV-Keeper Florian Albri verhinderte jedoch einen Rückstand gegen die Schüsse von Philipp Max (23.) und Philipp Hofmann (30.). Auf der Gegenseite landete der Konterversuch von Kapitän Andre Dej abgefälscht knapp über dem Gästegehäuse.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Burak Can Kunt packte seinen Zauberfuss aus, und überlupfte Gästekeeper Patrick Rakovsky mit einem sehr sehenswerten Heber zur MSV-Führung (57.). Schalke wirkte zunächst geschockt, die Mannschaft von Trainer Uwe Fecht hatte alles im Griff.
Und es kam noch besser für unsere Zebras. Nach einer schönen Kombination erhöhte Andre Hoffmann mit einem knallharten Schuss an den Innenpfosten zum 2:0 in der 80.Minute. Bereits der fünfte Treffer innerhalb einer Woche für den Jung-Nationalspieler.
Schalke warf nun alles nach vorne. Zunächst verhinderte Albri den Anschlusstreffer mit einer schönen Parade gegen Mabecket. Ex-Zebra Klingenburg verzog, und als Ridvan Armut in der Nachspielzeit verkürzte, was es auch schon zu spät.
Ein toller Erfolg für die Zebras, den MSV-Coach Uwe Fecht zurecht feierte:„ Es war ein richtig geiles Spiel. Sicher hatten wir auch ein Quäntchen Glück, aber der Sieg war auch verdient. Die Mannschaft hat das richtig klasse gemacht. Wir haben Schalke schon letzte Saison zweimal geärgert, und ich habe der Mannschaft gesagt: Alle guten sind drei. Wir müssen nun natürlich auf dem Boden bleiben.“
MSV Duisburg – FC Schalke 04 2:1 (0:0)
MSV U19: Albri – Salehi, Portmann, Efthimiou, Schöne – Örücü, Dej, Hoffmann, Talarski (85. Mißbach), Kunt – Goralski (82. Schröter)Zuschauer: 130 Tore: 1:0 Kunt (57.), 2:0 Hoffmann (80.), 2:1 Armut (90. +1) Schiedsrichter: Pfeifer (Hameln) Gelbe Karten: Dej, Hoffmann - Taskin
Das war ein ganz starker Auftritt der U17-Junioren. Gegen das Spitzenteam von Borussia Dortmund gewannen die Zebras von Trainer Carsten Wolters deutlich mit 3:0 (1:0).
Die MSV-Junioren setzten damit den positiven Trend fort, und bleiben auch im fünften Spiel in Serie unbesiegt. Der BVB verzeichnete in der ersten Hälfte nur ein Ausrufezeichen. Keeper Maurice Schumacher hatte beim Lattenschuss der Borussen das entsprechende Glück. Auf der anderen Seite klappte es besser. Janis Timm legte überlegt auf, und Tarkan Yerek erzielte den nicht unverdienten Führungstreffer in der 34. Minute.
Auch in der zweiten Hälfte agierten die Zebras beherzt. Die starken Tarkan Yerek und Roman Bär trieben immer wieder an, und die Zebras machten den zweiten Treffer. Nach Foul an Janis Timm legte sich der Gefoulte den Ball selbst zurecht, und verwandelte den berechtigten Freistoß sicher (52.). Der eingewechselte Julian Rybacki legte zwei Minuten vor dem Ende nach Zuspiel von Barkin Cömert nach. Ein toller Sieg der Zebras, den MSV-Coach Carsten Wolters zufrieden zusammenfasste:„ Es war eine überzeugende Leistung von uns. Hut ab vor der richtigen guten Mannschaftsleistung. Ich hoffe es geht nun so weiter.“
MSV Duisburg – Borussia Dortmund 3:0 (1:0)
MSV U17: Schumacher – Cömert, Kanzen, Römer, Gerling – Yerek, Kaymak (60. Cömez), Bär, Scharwächter (64. Pagojus), Timm (76. Hopf) – Yagicibulut (60. Rybacki)
Zuschauer: 50 Tore: 1:0 Yerek (34.), 2:0 Timm (52. Foulelfmeter), 3:0 Rybacki (78.) Schiedsrichter: Riehl (Bremen) Gelbe Karten: Yerek - Ruwe
Sechs Tore, zwei Rote Karten – das Spiel zwischen den Gastgebern Wegberg-Beeck und dem MSV Duisburg II hatte es wahrlich in sich. Dennoch war Coach Markus Reiter nach den 90 Minuten enttäuscht. Denn seine Zebras führten bereits mit 3:1. Doch vom Niederrhein traten die Zebras die Heimreise nur mit einem Punkt im Gepäck an.
Nach einer Flanke von Kevin Grund schob Harun Celebi am langen Pfosten unbedrängt ein und brachte die weiß-blau-gestreiften Zebras in Führung. Doch die Gastgeber schlugen durch Nouredine Zaanani eiskalt zurück (27.). Bünyamin Aksoy fasste sich kurz vor dem Halbzeitpfiff ein Herz und hämmerte am späten Freitagabend einen Sonntagsschuss in den Winkel. 2:1 die verdiente Pausenführung für die Zebras.
Und die legten gleich zu Beginn der zweiten Hälfte nach. Erneut war es Aksoy, der auf 3:1 erhöhte. (53.) Doch der Aufsteiger gab sich nicht auf – kam durch Blerin Rrustini, der später die Rote Karte sah, zum Anschlusstreffer. In dem verrückten Spiel, die Hausherren sahen in Personalunion von Godwin Onwuneme die zweite knallrote Karte, markierte Johannes Walbaum den Ausgleich – 3:3. Wahnsinn! Markus Reiter war später bedient, sagte, „dass man nach einer 3:1-Führung das Spiel nicht mehr aus der Hand geben darf.“
Am kommenden Sonntag, 27. Februar (15 Uhr) empfangen die Zebras an der heimischen Westender Straße zum Derby den VfB Speldorf.
MSV II: Lenz – Reinert, Laletin, Theißen, Zugcic, Celebi, Öztürk, Martinovic (46. Mbele), Grund (65. Somuah), Hirs ch (87. D`Angelo), Aksoy. Tore: 0:1(18:) Celebi, 1:1 (27.) Zaanani, 1:2 (44.) Aksoy, 1:3 (53.) Aksoy, 2:3 (58.) Rrustini, 3:3 (70.) Walbaum. Schiedsrichter: Benjamin Schäfer (Herten). Zuschauer: 157.