Drei Siege und eine Niederlage für den Zebra-Nachwuchs

Auch das zweite Spiel binnen fünf Tagen gegen ein Topteam der NRW-Liga haben die Zebras für sich entschieden. Wie gegen die Sportfreunde aus Siegen siegte der MSV Duisburg II mit 1:0 – dieses Mal gegen den Dritten Fortuna Köln. Klasse Zebras! Das einzige Tor des Tages erzielte Haran Celebi kurz vor Schluss.



In Hälfte eins fanden die Gäste aus der Domstadt besser in die Partie. Doch Roland Müller im Zebra-Tor war ein sicherer Rückhalt. Kurios: Nach 35 Minuten wurde die Partie vorerst unterbrochen. Schiedsrichter-Assistent Stefan Tendyck wurde nach einem Zweikampf an der Seitenlinie unglücklich getroffen und prallte mit seinem Arm an die Bande. Die Folge: 20 Minuten Unterbrechung, denn der Assistent konnte nicht weitermachen. Schiedsrichterbeobachter André Stachowiak sprang kurzfristig ein.








Der zweite Abschnitt gehörte eindeutig den Zebras. Harun Celebi scheiterte jedoch ebenso wie Stephan Hennen am guten Kölner-Keeper Jonas Sela. Alles sah nach einem torlosen Unentschieden aus, doch dann kam Harun Celebi. Seinen Alleingang über links krönte er mit dem Tor des Tages. Dabei blieb´s und Coach Markus Reiter war mächtig stolz auf sein Team. „Innerhalb von einer Woche gegen zwei solch gute Mannschaften zu gewinnen, dass ist klasse.“








Die Zebras sind also gerüstet für das Duisburger Derby am kommenden Sonntag um 15 Uhr (PCC-Stadion) gegen den VfB Homberg. 








MSV Duisburg II – Fortuna Köln 1:0 (0:0)
MSV II: Müller – Reinert, Laletin (46. Hennen), Theißen, Zugcic, Grund (87. Somuah), Öztürk, Akarca, Celebi, Tsourakis (90. Weller), Schäffler. Tore: 1:0 (89.) Celebi. Zuschauer: 250. Schiedsrichter: Marcel Neuer (Gelsenkirchen).

Die U17-Junioren der Zebras haben sich am Sonntag mit einem 3:1 (0:1)-Erfolg in Bergisch-Gladbach weiter im vorderen Mittelfeld der Liga etabliert. Die U19 unterlag Spitzenreiter Bayer Leverkusen mit 0:1 (0:0). Einen wichtigen Sieg feierten die U15-Junioren in der Regionalliga. Gegen Wattenscheid siegten die Zebras mit 4:2 (0:1).










Die U19-Junioren von Trainer Uwe Fecht waren praktisch chancenlos gegen die Übermannschaft aus Leverkusen. Bereits in den ersten vier Minuten hatten die Gäste fünf Einschussmöglichkeiten. Torhüter Florian Albri und das Aluminium verhinderten einen frühen Rückstand. In der Folge war Bayer das überlegene Team, scheiterte jedoch immer wieder am super aufgelegten Albri. Auf der Gegenseite knallte Kapitän Andre Dej den Ball aus 30 Metern an die Latte (40.).








Auch im zweiten Durchgang waren die Gäste das bessere Team, starben jedoch teilweise in Schönheit. Als es schon nach einem glücklichen Remis aussah, schlug der Fehlerteufel zu. Statt nach vorne zu klären, verloren die Zebras den Ball in der eigenen Hälfte. Schwadorfs Schuss wurde abgeblockt, doch Marcel Kalski war zur Stelle, und traf zum 0:1 in der 75. Minute. MSV-Trainer Uwe Fecht konnte mit dieser Leistung nicht zufrieden sein: „In der ersten Halbzeit hatten wir natürlich viel Glück, aber auch ein bisschen Pech. Wir müssen auch Fußball spielen wollen, die Körpersprache fehlte aber heute. Florian war heute richtig gut klasse.“








MSV Duisburg U19 – Bayer 04 Leverkusen 0:1 (0:0)
MSV U19: Albri – Mißbach, Babic, Portmann, Schöne – Örücü, Dej, Yolasan (65. Gökdemir), Talarski – Dominczak (46. Goralski), Schröter (55. Fallack)
Zuschauer: 130 Tore: 0:1 Kalski (75.) Schiedsrichter: Brüggemann (Rheine-Mesum) Gelbe Karten: Örücü – Nauber

Kurioses hatte die Partie der U17 beim SV Bergisch Gladbach 09 zu bieten. Nach einer durchschnittlichen ersten Halbzeit gingen die Gastgeber mit dem Pausenpfiff ducrh ein Eigentor von Nils Scharwächter in Führung.








Elf Minuten nach der Pause war es ausgerechnet Scharwächter, der mit seiner Flanke ein Eigentor der der Heimelf provozierte. Nach dem Ausgleich übernahmen die Zebras das Kommando. Die Räume wurden nun besser genutzt, und die Defensive stand sicher. Zwanzig Minuten vor dem Ende führte eine schöne Kombination über Tarkan Yerek, Nurhak Yagicibulut und abschließend Janis Timm zur MSV-Führung. Kurz vor dem Ende wurde Timm erneut von Yagicibulut bedient, spielte den Torwart aus, und traf zum verdienten 3:1-Endstand.








Carsten Wolters zeigte sich zufrieden:„ Der Sieg war nicht unverdient. Wir wollten heute richtig Fußball spielen. Insgesamt haben wir gut kombiniert. Jetzt wollen wir noch ein wenig nach oben klettern.“








SV Bergisch Gladbach 09 – MSV Duisburg U17 1:3 (1:0)
MSV U17: Maas – Hopf, Römer (55. Mühlenberg), Gerling, Fischer – Yerek (70. Etuk), Scharwächter, Bär (67. Kanzen), Cömert, Timm - Yagicibulut
Zuschauer: 83 Tore: 1:0 Scharwächter (40. Eigentor), 1:1 Tokay (51. Eigentor), 1:2 Timm (60.), 1:3 Timm (75.) Schiedsrichter: Maibaum (Hagen) Gelbe Karten: Tziodouris - Gerling

Einen wichtigen Sieg feierte auch die U15 der Zebras in der Junioren-Regionalliga. Im Heimspiel gegen Wattenscheid 09 gelang am Ende ein 4:2 (0:1)-Zittersieg.

Nach einer durchwachsenden ersten Halbzeit setzten die MSV-Junioren im zweiten Durchgang auf Offensive, und wurden schließlich auch belohnt. Carsten Wolters war erleichtert nach der schwierigen Partie:„ Das war nichts für schwache Nerven. Der Sieg war am Ende verdient, aber leider wieder eine Zitterpartie.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung