Unsere Zebras reisen am Samstag, 16. April 2011, zum FC Energie Cottbus. msv-duisburg.de hat die Statistiken und Fakten vor dem Anpfiff.
Duisburg blieb in den letzten 4 Pflichtspielen gegen den FCE ungeschlagen.
Am 1. März standen sich beide Mannschaften zuletzt gegenüber. Im DFB-Pokal-Halbfinale gewannen die Zebras mit 2-1 (Stefan Maierhofer, Srdjan Baljak und Nils Petersen trafen), zogen somit zum 4. Mal in der Vereinsgeschichte ins Finale ein.
Die Cottbuser verloren die letzten 3 Spiele in Serie. Eine solche Durststrecke sahen die Fans der Lausitzer zuletzt im Januar 2010 (darunter ein 0-1 gegen den MSV). Nur 2-mal verlor der FCE im Unterhaus öfter hintereinander (je 4-mal).
Seit 7 Auswärtsspielen wartet der MSV auf einen Sieg (erst 5 Remis, zuletzt 2 Pleiten). Den letzten Sieg in der Fremde feierten die Zebras ausgerechnet bei Tabellenführer Hertha BSC mit 2-0.
Nie hatte Energie nach 29 Spielen in der eingleisigen 2. Liga so viele Tore erzielt wie aktuell (54).
Sowohl Cottbus als auch Duisburg sind mit dem Kopf sehr torgefährlich. Energie traf 14-mal per Kopf – ligaweit Rang 1. Der MSV ist kaum ungefährlicher (12 Treffer, Platz 3).
Markus Brzenska trifft auf seinen Ex-Verein: In der Saison 2008/09 markierte der Abwehrspieler für den MSV 2 Tore in 33 Spielen.
Nils Petersen ist mit 21 Treffern der Toptorjäger der 2. Liga. Mit 10 Toren ist er auch bester Rückrundenschütze. Cottbus traf zuletzt am 23. Spieltag ohne dass Petersen unter den Torschützen war. 7 der letzten 9 Treffer erzielte er.