Rostock im Check: Hansa hat sich in der 2. Liga zurückgemeldet

Nach einem Jahr in der 3. Liga hat Hansa Rostock seinen „Betriebsunfall“ repariert und sich in der Zweitklassigkeit zurückgemeldet. Der Klub von der Ostsee ist rundumerneuert, schaffte den Aufstieg mit Trainer Peter Vollmann und will bloß nicht schon wieder absteigen. Am Sonntag, 14.08.2011, sind die Hansestädter ab 13:30 Uhr zu Gast in der Schauinsland-Reisen-Arena. Wir haben Hansa gecheckt.

Saisonverlauf

Zum Saisonstart setzte es direkt einen Dämpfer. Gegen den SC Paderborn, einen mutmaßlichen Kontrahenten auf Augenhöhe, setzte es am 1. Spieltag eine 1:2-Heimniederlage. Es folgte ein 1:1 gegen Mitaufsteiger Dresden und somit der erste Punktgewinn, am Montag das 0:0 gegen den VfL Bochum. Längst hat Hansa untermauert, dass man in der 2. Liga mithalten kann. Im ersten Teil des Doppelpacks gegen den VfL Bochum war der Liga-Rivale in der 1. DFB-Pokal-Runde an der Ostsee zu Gast. Rostock stellte das bessere Team und musste sich erst im Elfmeterschießen unglücklich geschlagen geben.

Die Ausgangslage

Klare Sache: Für den Aufsteiger zählt im ersten Jahr nach dem Zweitliga-Comeback nur den Klassenverbleib. An diesem Ziel ändert auch die Verpflichtung des früheren Bundesliga-Torschützenkönigs Marek Mintal nichts. "Wir sind von seinen Qualitäten überzeugt, aber wir wollen ihn nicht zu sehr unter Druck setzen", sagte Trainer Peter Vollmann. Große Sprünge können man an der Ostsee nicht machen, Platz 15 sei schon ein Erfolg: „Alles andere wäre mit dem kleinsten Etat der Liga übertrieben.“

Trainer & Team

Peter Vollmann und Sportdirektor Stefan Beinlich gelten als Väter des Erfolgs. Der erfahrene Coach, der unter anderem schon Coach in Wattenscheid und Braunschweig war, und der Jung-Manager bauten praktisch über Nacht ein Team zusammen und holten das "Wir-Gefühl" zurück an die Ostseeküste. Vollmann hat ein homogenes Team geformt, auch die Mittelfeldspieler sind in der Lage, Tore zu schießen. Übrigens: den ersten Auswärtssieg seiner Profitrainer-Karriere feierte Vollmann in Duisburg: Am 26. April 1996 per 2:0-Erfolg mit der SG Wattenscheid.

Stärken & Schwächen

Mit der Verpflichtung von Stürmer Marek Mintal vom 1. FC Nürnberg ist dem Klub ein echter Transfercoup gelungen. Nach der Rückkehr der Langzeitverletzten Dexter Langen und Matthias Holst hat der Kader ebenfalls wieder an Qualität gewonnen. Neu verpflichtet wurden zudem die beiden Defensivspezialisten Timo Perthel (Werder Bremen) und Pavel Kostal (SC Magna Wien) sowie Stürmer Tino Semmer (Rot-Weiß Erfurt). Stärke ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Teilweise reagiert die Mannschaft aber noch zu unbedarft und fängt sich – wie beim 1:2 gegen Paderborn unnötige Gegentore.

Historie & Gegenwart

An der Ostsee war Hansa schon immer eine Nummer, die überregionale Anerkennung musste sich der Verein aber erst erkämpfen. Eher überraschend wurde Rostock nach der Wende der letzte DDR-Oberliga-Meister und qualifizierte sich für die Bundesliga. Damit wuchs auch das Fan-Lager, Hansa kann sich regelmäßig auf einen Stamm treuer Zuschauer verlassen, auch wenn einige Abstiege hingenommen werden mussten. Als stark gilt das Nachwuchsleistungszentrum, das die Rostocker seit vielen Jahren führen. Hansa hat in der Vergangenheit auf intensive Nachwuchsarbeit gesetzt und erntet jetzt die Früchte.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung