Überragendes Ende im Derby: In allerallerletzter Sekunde gewann unsere U23 beim VfB Homberg mit 1:0. Für einen Paukenschlag sorgte unsere U17 mit dem 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen, während unsere U19 zeitgleich zum Bundesliga-Auftakt gegen das Team aus Gelsenkirchen mit 1:4 den Kürzeren zog.
Zweites Spiel, zweiter Sieg für die Zebras. Klasse! Auch beim Stadtrivalen VfB Homberg setzte sich der MSV Duisburg II durch. Am Ende glücklich. Denn der 1:0-Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit. Doch danach fragt in wenigen Tagen keiner mehr.
Djuradj Vasic war jedenfalls zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf. Vor allem mit dem zweiten Spiel ohne Gegentreffer. „Das war ein sehr kampfbetontes Spiel. Meine Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch solche Spiele gewinnen kann. Wir sind auf einem sehr guten Weg.“
Das Tor des Tages am Homberger Rheindeich erzielte Andre Dej nach einem blitzsauberen Konter über die Stationen Dustin Bomheuer und Stephan Hennen. Am kommenden Sonntag, 21.08.2011, kommt es zum nächsten Derby. Der VfB Speldorf stellt sich dann um 15 Uhr an der Westender Straße vor.
Den Saisonauftakt hat sich U19-Trainer Carsten Wolters sicherlich anders vorgestellt. Doch die Gäste aus Gelsenkirchen waren am Sonntagvormittag eine Nummer zu groß für die Zebras. 1:4 hieß es am Ende in Meiderich.
„Schalke war spritziger und immer schneller am Ball“, sagte Co-Trainer Rainer Rissel hinterher. Jedoch sei das Ergebnis um ein Tor zu hoch ausgefallen. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 gelang Isi Öztürk, der vor der Saison von Schalke an die Westender Straße wechselte. Am kommenden Sonntag, 21. 08. 2011, reisen die Zebras um 11 Uhr zum TSV Bayer Leverkusen.
Die U17 der Zebras machte es da besser. Und wie! Beim Favoriten Bayer Leverkusen siegte das Team von Trainer Christoph Klöpper verdient mit 2:1 und setzte gleich einmal ein dickes Ausrufezeichen zum Ligastart.
„Wir haben ein super Spiel hingelegt, vor allem in der ersten Halbzeit sehr viele Bälle in der Defensive gewonnen. Kompliment an die Mannschaft“, lobte der U17-Coach nach dem Abpfiff.
Julien Rybacki stellte nach 24 Minuten früh die Weichen auf Sieg. „Das hat er überragend gemacht“, sagte Klöpper zur MSV-Führung. Die Zebras ließen sich auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen und spielten ihren Stiefel souverän herunter.
Kurz vor dem Ende der Partie wurden die Zebras für ihre Leidenschaft belohnt. Der eingewechselte Maurice Hörter ließ die Zebras jubeln (78.). Bereits am kommenden Donnerstag, 18.08.2011, empfangen die Zebras um 17 Uhr den 1. FC Köln an der heimischen Westender Straße.
Die Spiele in der Statistik
VfB Homberg – MSV Duisburg U23 0:1 (0:0)
MSV: Lenz – Kern, Akarca, Laletin, Hennen, Bomheuer, Öztürk, Kunt (81. Martinovic), Türkeri (76. Goralski), Dej, Aksoy. Tore: 0:1 (90.+1) Dej. Schiedsrichter: Marija Kurtes (Düsseldorf).
U19 MSV Duisburg – FC Schalke 04 1:4 (1:2)
MSV: Schumacher – Missbrauch, Babic, Efthimiou, Cömert, Gökdemir (46. Schröter), Talarski, Yerek, Oenning (46. Korkmaz), Schiebener (70. Timm), Öztürk. Tore: 0:1 (8.) Max (Foulelfmeter), 0:2 (17.) Ayhan, 1:2 ( 32.) Öztürk, 1:3 (61.) Walter, 1:4 (68.) Ayhan.
Bayer Leverkusen – MSV Duisburg U17 1:2 (1:1)
MSV: Maas – Jacobs, Schmitt, Blaszak, Kücükarslan (78. Kurth), Pagojus, Bär (55. Hörter), Strahlendorf, Serra (62. Ermuth), Acar (41. Güll), Rybacki. Tore: 0:1 (24.) Rybacki, 1:1 (38.) Engelmann, 1:2 (77.) Hörter.