MSV vs FSV: 1:2 - Viele Chancen, aber keine Punkte

Der Auftakt zur Restrückrunde ist für den MSV Duisburg missglückt. Vor 9577 Zuschauern unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Oliver Reck dem FSV Frankfurt mit 1:2. Ilian Micanski, der für die Gäste doppelt erfolgreich war (17., 69.) und Goran Sukalo (47.) schossen die Tore in einer chancenreichen und unterhaltsamen Zweitligabegegnung.

Trotz sieben Grad unter null kamen die Zebras in der „Tiefkühltruhe“ Schauinsland Reisen-Arena sofort auf Betriebstemperatur. Nicht einmal vier Minuten waren absolviert, als Emil „Gabi“ Jula nach gutem Zuspiel freistehend an FSV-Keeper Patric Klandt scheiterte. Im Anschluss landete Daniel Brosinskis Nachschuss über dem Tor.

Gegen zunächst verhaltend agierende Frankfurter lies der MSV Ball und Gegner gut laufen und erspielte sich in der Anfangsviertelstunde erneut durch den quirligen Brosinski (15.) eine weitere hochkarätige Chance: nach schönem Pass von Kevin Wolze bugsierte unsere Nummer Sieben den Ball clever durch die Beine von Klandt. Erst im letzten Moment schaffte es die Frankfurter Defensive die Situation noch zu entschärfen.

Umso überraschender fiel das 0:1 in der 17. Minute für die Gäste. Marcel Gauß setzte sich auf der rechten Duisburger Außenbahn durch und brachte das Leder flach in den Strafraum, das in Ilian Micanski per Direktabnahme seinen dankenden Abnehmer fand. Aus kurzer Distanz blieb Torwart Felix Wiedwald ohne Chance.

Während das Team aus Frankfurt-Bornheim folglich besser in das Spiel fand, kontrollierten der MSV zwar weiterhin das Geschehen, kam aber nicht mehr so gefährlich vor das gegnerische Tor. Vor der Pause verfehlte Jürgen Gjasula per Kopf (34.) am kurzen Pfosten ebenso das Ziel wie Goran Sukalo mit seinem Fernschuss.

Nach dem Seitenwechsel begannen die Zebras direkt ähnlich druckvoll wie zu Beginn des Spiels – mit Erfolg. Nach Benny Kerns hoher Flanke faustete Frankfurts Schlussmann Klandt ins Leere, und Sukalo (47.) konnte zum verdienten 1:1-Ausgleich für Duisburg einnicken. Die Begegnung war wieder völlig offen und beide Mannschaften geizten weiter nicht mit Torgelegenheiten.

Sowohl die Hessen als auch die Meidericher hätten in dieser Phase in Führung gehen können. Doch Felix Wiedwald parierte einen Schuss aus kurzer Distanz von Amri sensationell, und Domovchiyskis Bogenlampe landete hinter dem Tornetz.
 
Die erneute Führung für den FSV Frankfurt in der 69. Minute – ärgerlich! Eine als Flanke gedachte Hereingabe des eingewechselten Zafer Yelen verlängerte Micanski mit den Haarspitzen. Ungläubiger  Jubel beim FSV, entsetzte Gesichter bei den Zebras.

Trainer Oliver Reck reagierte und brachte mit Pamic, Exslager und Kapitän Srdjan Baljak, der nach neunmonatiger Verletzungspause endlich wieder auf den Rasen zurückkehren durfte, frische Kräfte von der Bank.

Der MSV steckte nicht auf und probierte alles. Domovchiyski und Pamic kamen nochmal zu einer Doppelchance (81.) – vergebens!

Die Gäste vom FSV Frankfurt konnten durch das 1:2 nach zuletzt neun sieglosen Spielen erstmals wieder einen Dreier einfahren.Die Zebras lassen über neunzig Minuten zu viele Torchancen liegen und stehen am Ende mit leeren Händen und ohne Punkte da.

MSV - FSV Frankfurt 1:2 (0:1)
MSV: Wiedwald - Hoffmann , Bruno Soares , Bajic , B. Kern - Sukalo , Gjasula (61. Pamic) - Brosinski (77. Exslager), Domovchiyski , Wolze - Jula (70. Baljak)
FSV Frankfurt: Klandt - Huber , Schlicke , Gledson , Teixeira - Heitmeier , Cinaz - Amri (77. M. Görlitz), Gaus - Micanski (87. Chrisantus) , Yun (64. Yelen)
Tore: 0:1 Micanski (18.), 1:1 Sukalo (47.), 1:2 Micanski (69.) Zuschauer: 9557

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung