Der MSV Duisburg hat bei Hansa Rostock im zweiten Spiel nach der Winterpause die zweite Niederlage einstecken müssen. Vor 9200 Zuschauern in der DKB-Arena glichen die Zebras gleich zweimal schnell einen Rückstand aus, verloren aber am Ende mit 2:4.
Vor der Partie veränderte MSV-Cheftrainer Oliver Reck seine Mannschaft im Vergleich zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt auf insgesamt drei Positionen. Außenverteidiger Dzemal Berberovic rückte nach abgelaufener Gelb-Rot-Sperre ebenso wie Mittelfeldspieler Zvonko Pamic und Neuzugang Tomasz Zahorski ins Team.
Bei leichtem Schneefall und ähnlichen Witterungsbedingungen wie zum Restrundenauftakt vor Wochenfrist gehörte die Anfangsphase zunächst klar den Gastgebern.Das agile Rostocker Offensiv-Trio Tobias Jänicke, Marek Mintal und Freddy Borg versuchte die tief stehende Duisburger Hintermannschaft vom Anpfiff weg unter Druck zu setzen, ohne sich aber dabei klare Chancen zu erspielen.Bis zur ersten nennenswerten Offensivaktion mussten sich die 300 mitgereisten MSV-Fans bei etwa sieben Grad unter null gut eine Viertelstunde lang gedulden: Pamics flach nach innen gespielte Hereingabe konnte Jänicke erst im letzten Moment vor dem einschussbereiten Zahorski klären.
Dem Rostocker Pressing entziehen konnten sich die Zebras in der Folge dennoch nicht. Der Führungstreffer für Rostock durch den ehemaligen Bundesligatorschützenkönig Marek Mintal (29. ) nach einem Perthel-Freistoß war daher auch nicht unverdient.
Doch von nun an ging es Schlag auf Schlag in der DKB-Arena – Tore fielen im Minutentakt. Erst scheiterte Zvonko Pamic noch aus sechzehn Metern mit einem fulminanten Volleyschuss an Hansas Schlussmann Müller, ehe es Kapitän Branimir Bajic (34.) besser machte und nach Soares Kopfballverlängerung den prompten Ausgleich herstellte.
Der Jubel auf Duisburger Seite währte jedoch nur kurz. Keine zwei Zeigerumdrehungen später setzte sich Jordanov über der linken MSV-Abwehrseite durch; sein Zuspiel fand in Rostocks Jännicke (36.) einen dankenden Abnehmer, der aus kurzer Distanz den Ball zur erneuten Führung in die Maschen drosch.
Der MSV wehrte sich und schlug sofort zurück - wieder Ecke, wieder Tor. Benny Kerns überlegt getretenen Ball ließ Goran Sukalo (40.) gekonnt von der Brust abtropfen und egalisierte mit einem satten Drehschuss noch kurz vor der Halbzeitpause die Rostocker Führung.Doch nach dem Seitenwechsel ließ der nächste Rückschlag für die Zebras nicht lange auf sich warten – natürlich nach einer Standardsituation. Hansa-Stürmer Marek Mintal (52.), der mit einer kunstvollen Direktabnahme zur 3:2-Führung einschoss, stellte den ursprünglichen Spielstand wieder her.
Die Zebras waren zum dritten Mal in dieser Partie gezwungen einen Rückstand umzubiegen – vergeblich! Rostock ließ im Verlauf der zweiten Hälfte kaum noch Möglichkeiten zu und blieb stets mit schnellen Vorstößen gefährlich. Nach einem Foul des eingewechselten Valerie Domovchiyski an der Strafraumgrenze und dem anschließenden Elfmeterpfiff kassierten die Duisburger kurz vor Schluss sogar noch einen weiteren Gegntreffer. Borg (82.) besorgte das 2:4 und somit den Endstand.
Der MSV muss damit nach dem verlorenen Auftakt gegen den FSV Frankfurt eine weitere Enttäuschung hinnehmen. Tabellenschlusslicht Hansa Rostock hat im Abstiegskampf durch diesen Sieg wieder den Anschluss nach oben hergestellt. Die Mannschaft von Chefcoach Oliver Reck rangiert weiterhin mit 20 Punkten auf Platz Zwölf.
Statistik zum Spiel:
Hansa Rostock: K. Müller - Janecka , Holst , Gusche, Perthel - R. Müller , Pannewitz (71. Wiemann)- Jordanov (86. Weilandt), Mintal, Jänicke (80. Semmer) - Borg
MSV: Wiedwald - Berberovic , Bruno Soares (46. Gjasula), Hoffmann , B. Kern (53. Wolze)-Bajic-Sukalo, Pamic - Brosinski, Zahorski (79. Domovchiyski)- Jula
Tore: 1:0 Mintal (29., Rechtsschuss), 1:1Bajic (34.), 2:1 Jänicke (36.), 2:2 Sukalo (40.), 3:2 Mintal (52.), 4:2 Borg (82.)
Zuschauer: 9200