MSV vs. St. Pauli: Viel Einsatz, kein Ertrag


Vor 15117 Zuschauern in der Schauinsland Reisen-Arena unterliegt der MSV Duisburg Bundesligaabsteiger FC St. Pauli knapp mit 0:1. In einem umkämpften Spiel  markiert Kapitän Fabian Boll (22.) das Siegtor für die Gäste aus Hamburg.

MSV-Cheftrainer Oliver Reck veränderte seine Elf im Vergleich zum Auswärtsspiel bei Hansa Rostock am vergangenen Sonntag auf zwei Positionen. Den grippegeschwächten Goran Sukalo ersetzte Kevin Wolze, für Winterneuzugang Tomasz Zahorski rückte Valeri Domovchiyski wieder in die Startformation.

Beide Mannschaften gingen vom Anpfiff weg hochkonzentriert in die Partie. Die Paulianer versuchten zunächst die Kontrolle zu übernehmen, die Zebras standen jedoch defensiv gut geordnet und ließen keine Gefahr vor dem Kasten von Keeper Felix Wiedwald aufkommen.

Im Gegenteil: Die erste Torraumszene gehörte nach knapp zehn Minuten dem MSV. Einen wunderbaren Steilpass von Abwehrspieler Bruno Soares leitete Kevin Wolze direkt auf Stürmer Emil Jula weiter, der der Gäste-Hintermannschaft  blitzschnell entwischt war. Doch der Ball versprang dem Rumänen unglücklich und landete neben dem linken Pfosten.

In der Folge schenkten sich die Teams gegenseitig weiter keinen Zentimeter Raum auf dem Rasen. Beide agierten abwartend und auf Fehler des Gegners lauernd – Chancen blieben zu diesem Zeitpunkt absolute Mangelware.

Das 0:1 (22.) aus Sicht des MSV überraschend und bitter zugleich: Nach einem scharf geschossenen Bruns-Freistoß von der rechten Seite stieg im Duisburger Strafraum keiner höher als St.Paulis Fabian Boll, der zur Führung für die Hamburger einnicken konnte.

Ein Rückstand, der die Meidericher nicht in Schockstarre versetzte. Sowohl ein geschlenzter Freistoß von Wolze (27.), als auch eine Direktabnahme von Zvonko Pamic (33.) nach Zuspiel von Daniel Brosinski verfehlten das Tor von Benedikt Pliquett nur knapp.

Der FC St. Pauli blieb dennoch - wie im gesamten ersten Durchgang - die agilere Mannschaft und verwaltete bis zum Halbzeitpfiff die Führung geschickt.

Unverändert kamen beide Mannschaften nach der Pause aus der Kabine, unverändert auch die Brisanz im Spiel.Den Piraten gehörte dabei der Start in die zweiten 45 Minuten. Doch Dzemal Berberovic und Andre Hoffmann klärten gegen Paulis Angreifer Kruse und Bruns in letzter Sekunde.

Der Weckruf für den MSV, der von nun an mit mehr Zug auf das Gäste-Tor spielte.

Erst prüfte Domovchiyski aus der Distanz Pliquett, dann landete Brosinskis scharfer Flachschuss knapp neben dem Tor. Die Reck-Buben warf nun alles nach vorn und setzte St. Pauli - das nur noch darauf bedacht war, die Führung über die Zeit zu retten - in der Schlussphase nochmal gehörig unter Druck.

Doch das späte Happy-End blieb aus: Tomasz Zahorskis (80.) Kopfball landete neben dem Tor, drei Minuten vor Ende scheiterte Srdjan Baljak mit seinem Versuch auch noch aus spitzem Winkel.

Nach zuletzt drei sieglosen Auswärtsspielen übernimmt der FC St. Pauli damit zumindest über Nacht die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Der MSV bleibt hingegen im Jahr 2012 weiter ohne Punkt und muss am kommenden Freitag, 24.02.2012 (18 Uhr) bei Dynamo Dresden antreten.

Statistik zum Spiel:

MSV: Wiedwald - Berberovic , Bruno Soares , Hoffmann , B. Kern - Bajic - Brosinski (72. Zahorski) , Pamic -Domovchiyski (81. Jevtic), Wolze - Jula (72. Baljak)

FC St. Pauli:
Pliquett - Volz , Zambrano , Thorandt , Schachten - Boll, Funk - Schindler (89. Rothenbach), Bruns (80 Naki), Bartels (70. Daube), M. Kruse

Tor: 0:1, Boll (22.)

Zuschauer:
15117



Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung