Schade! Die Serie ist gerissen. Die U23 des MSV musste sich an diesem Wochenende erstmalig in der Rückrunde einem Gegner beugen. Mit 1:2 (0:2) verloren die Jungzebras das Heimspiel gegen Alemannia Aachen II.
Trainer Djuradj Vasic musste ein letztes Mal auf die rot-gesperrten Bünyamin Aksoy und Burakcan Kunt verzichten. „Wir haben gemerkt, dass die personelle Besetzung nicht optimal war, waren in der Offensive nicht durchschlagskräftig“, analysierte Vasic. „Außerdem brauchen wir derzeit zu viele Chancen um ein Tor zu erzielen.“ Anders die Gäste aus Aachen. In Person von Denis Pozder nutzten die Alemannen die erste Möglichkeit zum 0:1 (25.). Nur 13 Minuten später erhöhte Tim Hermes auf 0:2. Der Anschlusstreffer von Dustin Bomheuer kam leider zu spät (90.).
Trotz der Niederlage rangiert die U23 weiter auf dem 3. Platz. Am kommenden Wochenende treten die Zebras bei Schlusslicht Westfalia Herne an.
Vor Wochen sagte Carsten Wolters, Trainer der U19 des MSV: „Wir müssen unbedingt noch einige Punkte sammeln, sonst kann es noch ganz eng werden.“ Wolters sollte leider Recht behalten. Die 2:4-Niederlage gegen den Bonner SC drückt die Duisburger weiter in Richtung Tabellenkeller. Die MSV-Talente haben nur noch einen Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, der vom Nachbarn RW Oberhausen belegt wird.
Zur Halbzeit lag die Mannschaft von Carsten Wolters bereits mit 0:2 hinten, durfte aber nach dem 1:2-Anschlusstor von Yannik Oenning (51.) noch einmal auf den Ausgleich hoffen. In Minute 70 musste MSV-Keeper Marius Delker jedoch den Ball ein drittes Mal aus dem Netz holen. Auch der zweite Duisburger Treffer durch Julian Fischer (73.) reichte nicht für den gewünschten Punkt. Kurz vor dem Abpfiff machte der BSC alles klar (89.). „Wir haben die erste Halbzeit total verschlafen, standen später dicht vor dem Ausgleich“, kommentiert Wolters die Niederlage beim Bonner SC.
Erfolgreicher gestalteten die U17 und die U15 ihr Wochenende. Die MSV-B-Junioren siegten beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund mit 1:0. Dadurch bleibt die Mannschaft von Christoph Klöpper dem SC Preußen Münster und dem VfL Bochum auf den Versen. Das „goldene Tor“ gegen die Borussen erzielte Tolga Kaymak (42.).
Die U15 des MSV verteidigte durch ein 3:0 gegen Rhenania Bottrop die Tabellenspitze. Taylan Duman (2) und Leon Hashani trafen für die Duisburger.