Die Spielzeit 2011/12 war für alle MSV-Fans eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Der Super-Saisonstart mit Kevin Wolzes Tor nach 17 Sekunden, die folgende Negativ-Serie, die Entlassung von Milan Sasic und der famose Saisonendspurt. All das war die Saison 11/12. Wir wollen wir noch einmal auf das letzte Jahr mit unseren Zebras zurückblicken.
Auch monatsübergreifend blieben die Zebras im dritten Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen. Nach den Punktgewinnen in Berlin (1:1) und Paderborn (2:1) folgte ein Remis in Ingolstadt. 1:1 hieß es nach heißen 90 Minuten, in denen der MSV wieder einmal spielbestimmend war, es jedoch verpasste gute Einschussmöglichkeiten in Tore umzumünzen. Bruno Soares brachte die Zebras nach der Halbzeit in Führung (54.), die er mit einem „Schnuller-Tanz“ feierte. Ex-Zebra Manuel Schäffler verhinderte mit seinem Tor (82.) den zweiten Auswärtserfolg in Serie.
Doch auch das erneute späte Ausgleichstor tat der guten Stimmung im Umfeld der Duisburger keinen Abbruch. Die Fans nahmen wahr, dass die Arbeit von Olli Reck Früchte trägt und unterstützten die Mannschaft in den restlichen Spielen bedingungslos.
Trotz des zurückgekehrten Selbstvertrauens gingen selbst die kühnsten Optimisten nicht wohlgelaunt in das Heimspiel gegen das Spitzenteam Eintracht Frankfurt. Die „Adlerträger“ hatten zu dem Zeitpunkt die letzten fünf Spiele gewonnen, dabei ein Torverhältnis von 16:1 erzielt. Schon vor der Partie setzte Maurice „Exe“ Exslager ein Zeichen und verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bis 2014. Und auch während des Spiels zeigte jedes einzelne Zebra viel Einsatzwillen und Leidenschaft. Dank einer sehr guten Leistung besiegten die Duisburger die Frankfurter Eintracht mit 2:0. Goran Sukalo und Bruno Soares sorgten für die Treffer des MSV. Durch diesen Erfolg setzte sich die Reck-Elf auf Platz elf ab und hatte nun schon sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
In der englischen Woche beim TSV 1860 München gab es den einzigen Ausrutscher der Saisonschlussphase. Schon fast traditionell war für die Zebras in München nichts zu holen (nur drei Siege in 24 Spielen). Wer jetzt dachte, dass die Mannschaft von Olli Reck wieder in Wanken geraten würden, sah sich getäuscht. Es folgten ein 2:0-Heimsieg gegen Alemannia Aachen und ein 0:0 bei Eintracht Braunschweig.
Damit stand der MSV im letzten Heimspiel der Saison gegen Erzgebirge Aue vor der Möglichkeit den vorzeitigen Klassenerhalt perfekt zu machen. Dank einer ersten überragenden Hälfte, gewannen die Zebras verdient mit 2:1 und sicherten mit den drei Punkten endgültig die Klasse. Nun konnte man sich mit viel Vorfreude auf den Saisonausklang bei Fortuna Düsseldorf konzentrieren. Nach der Partie wurden die scheidenden Spieler verabschiedet. Bruno Soares, Janos Lazok, Tomasz Zahorski, „Billy“ Pliatsikas und Daniel Reiche verließen den Verein am Saisonende.