Das erste Spiel in Bergisch Gladbach ging mit 0:2 verloren. Danach folgte ein souveränes 2:0 über den VfB Hüls und ein 1:1-Remis bei Bayer Leverkusen II, über das U23-Coach Manfred Wölpper sagt: „Mit dem Spiel bin ich rundum zufrieden. Taktisch sind wir sehr gut aufgetreten, allerdings ärgert mich das Ergebnis ein wenig.“
Es geht also aufwärts im Zebrastall der U23. Am Samstag empfangen die MSV-Talente mit dem FC Kray nach dem VfB Hüls, einen weiteren Aufsteiger an der Westender Straße. Um 14 Uhr ist Anstoß.
„Die Krayer haben in der Relegation gegen den KFC Uerdingen bewiesen, dass sie eine echte Mannschaft sind. Es wird kein Selbstläufer“, warnt Manfred Wölpper vor dem Sensations-Aufsteiger. Der 55-Jährige Coach erwartet ein „komplett anderes Spiel, als gegen Leverkusen. Bayer kam über die spielerische Komponente. Die Essener Trümpfe dagegen sind der Kampf und die Leidenschaft.“
Fraglich sind die Einsätze von Kapitän Sergej Karimow und Alexander Missbach. Karimow fehlte schon in der letzten Woche wegen einer Achillessehenreizung, Missbach plagt sich mit einer leichten Oberschenkelverletzung herum. Auf keinen Fall einsatzbereit sind die Langzeitverletzten Athanasios Tsourakis und Georgios Efthimiou.
Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Ligaauftakt gegen Fortuna Düsseldorf (0:2) erwartet U19-Trainer Carsten Wolters am Sonntag, 19. August 2012 (11:00 Uhr), von seiner Mannschaft beim 1. FC Köln. „Wir haben es trotz 70-minütiger Überzahl nicht geschafft Gefahr in der Offensive auszustrahlen, haben hinten zudem noch unnötige Fehler gemacht“, bilanziert „Erle“.
„Köln ist der Favorit in dieser Partie, daher werden sie das Spiel machen. Wir werden also nicht so viel Ballbesitz haben wie gegen Düsseldorf“, sagt Wolters. Doch verstecken will sich die U19 der Duisburger nicht. Auch weil Wolters alle Feldspieler zur Verfügung hat. „Ich habe derzeit 21 Spieler im Kader, nur unser Torwart Maurice Schumacher ist weiterhin verletzt. Ich erwarte eine Leistungssteigerung jedes einzelnen“, gibt der Coach deutlich die Marschrichtung vor.
Zeitgleich empfangen die Jungs der U17 den Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf. Und U17-Trainer Christian Mollocher will nach dem 2:1-Auftaktsieg über RW Oberhausen weiter in der Erfolgsspur bleiben. „Wir haben Respekt, aber keine Angst. Wir treten mit dem Selbstbewusstsein der drei Punkte an. Die Düsseldorfer dagegen sind noch ohne Punkte. Wir wollen die Zähler an der Westender Straße behalten“, gibt sicher der 30-Jährige kämpferisch.
Dabei kann Mollocher auf alle Spieler zurückgreifen. „Alle Spieler sind fit. Ich habe die Qual der Wahl.“