Nach dem durchwachsenen Saisonstart mit vier Punkten aus acht Spielen hat unsere U23 in die Erfolgsspur gefunden. Zuletzt gab es den wahnsinnigen 2:1-Last-Minute-Sieg bei der Zweitvertretung des VfL Bochum. Am Samstag, 06. Oktober 2012 (14:00 Uhr), ist der Wuppertaler SV in der Schauinsland-Reisen-Arena zu Gast.
Durch den Erfolg beim Revier-Nachbarn konnte die Mannschaft von Manni Wölpper den Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten, rangiert nun mit elf Punkten auf dem 14. Platz. „Mir ist natürlich ein Stein vom Herzen gefallen. Ich bin froh, dass wir uns das Quäntchen Glück, das uns zu Saisonbeginn noch fehlte, nun erarbeitet haben. Wir wollen den Aufwärtstrend weiter bestätigen“, ist Wölpper sichtlich froh über die sieben Zähler aus den letzten drei Partien.
Nachdem sich die Jungzebras bereits vor zwei Wochen beim Sieg gegen RW Oberhausen in der Schauinsland-Reisen-Arena pudelwohl fühlten, weichen sie nun erneut in das „große Wohnzimmer“ des MSV aus. „Das ist trotz der leeren Ränge natürlich ein ganz anderes Feeling. Es macht deutlich mehr Spaß und motiviert die Jungs zusätzlich“, lässt Wölpper durchblicken, dass die Spiele dort immer etwas Besonderes sind.
Mit dem Wuppertaler SV wartet erneut eine schwere Aufgabe auf die „Zweite“ des MSV. Denn die Bergischen belegen derzeit Platz vier der Tabelle, trotzten Tabellenführer Viktoria Köln zuletzt ein 2:2 ab. „Die Wuppertaler bestehen zum Großteil aus Christian Knappmann. Seine Torausbeute beim WSV ist sehr imponierend. Ihn müssen wir ausschalten, dann ist alles möglich“, äußert sich Wölpper zum nächsten Gegner. Dass der WSV aber auch anfällig ist, zeigte das 0:4 gegen den SC Wiedenbrück. Ihr Spiel in der englischen Woche verlor die Mannschaft von Hans-Günter Bruns in Ostwestfalen sehr deutlich.
Gute Nachrichten gibt es von Klaus Gjasula. Nach seiner Rotsperre ist der Neuzugang nun wieder spielberechtigt. Angeschlagen und damit fraglich für das Wuppertal-Spiel ist Marcel Kalski. Der Stürmer knickte zu Wochenbeginn im Training um. Schon fast gewohnheitsgemäß muss Manfred Wölpper auf die langzeitverletzten Georgios Efthimiou (Knochen-Ödem) und Sergej Karimow (Schulterverletzung) verzichten.
Für alle Interessierten, die am Samstag ab 14:00 Uhr die Partie gegen den WSV live in der Arena verfolgen wollen, gelten dieselben Modalitäten wie schon beim Heimspiel der U23 gegen RW Oberhausen. Für die MSV-Fans stehen die Blöcke D,E und F, sowie die Stehplätze in der KöPi-Fankurve zur Verfügung.
Alle Dauerkarteninhaber unserer Bundesliga-Heimspiele haben natürlich freien Eintritt. Als Dauerkarten-Sitzplatzinhaber haben sie auch zu den Sitzplätzen in den Blöcken D,E und F freien Zutritt. Der genaue Platz wird Ihnen vom Ordnungspersonal zugewiesen.