In den vergangenen Jahren musste der FC Ingolstadt regelmäßig bis zum Saisonfinish zittern, um dann endlich durchatmen zu können. Das möchten sich die Schanzer diesmal ersparen und haben mit einem Zwischenspurt dafür die Basis gelegt. Ingolstadt ist gewissermaßen mit Vollgas in die gesicherte Zone gerauscht.
Saisonverlauf
Der Saisonstart verlief mit zwei Punkten aus den ersten drei Partien ein wenig holprig, doch spätestens Anfang September ging die Ingolstädter Saison richtig los. Gegen Paderborn, Union Berlin und Dresden wurden Siege eingefahren. Bemerkenswert vor allem die Auswärtsbilanz des FCI, der in fremden Stadien schon acht Punkte sammeln konnte. Vor der Länderspielpause wurde ein 1:1 gegen Kaiserslautern geholt.
Die Ausgangslage
Der Klassenverbleib und die damit verbundene Etablierung in der 2. Liga war von Beginn an das Saisonziel. Dafür hat sich Trainer Thomas Oral eine Mannschaft zusammengestellt, die dieses Vorhaben umsetzen kann. Mit mindestens einem Auge wird in Ingolstadt auch zu den oberen Tabellenrängen geschaut.
Trainer & Team
Thomas Oral hat am 10. November 2011 den Trainerposten von Benno Möhlmann übernommen und die Ingolstädter in die Erfolgsspur geführt. In der 2. Liga kennt sich Oral aus. Den FSV Frankfurt brachte er einst aus der Hessenliga in die Zweitklassigkeit und wusste dort mit taktisch anspruchsvollem Fußball zu überzeugen. Nach einem Engagement in Leipzig bringt Oral jetzt Ingolstadt auf Vordermann. Aus dem Team ragt als Kopf der Mannschaft Offensivkraft Stefan Leitl heraus.
Stärken & Schwächen
Mit Mijatovic, Korkmaz und Eigler verpflichtete der FCI zu dieser Saison Profis mit Bundesliga-Erfahrung, die das Team verstärkten und mit für den Aufschwung gesorgt haben. Im Tor präsentiert sich Ramazan Özcan als starker Rückhalt. Vor ihm agiert eine Mannschaft, die sich nur ungern aus der Ruhe bringen lässt. Allerdings gelang es Ingolstadt bislang lediglich gegen Dresden, ohne Gegentor zu bleiben.
Historie & Gegenwart
Der FC Ingolstadt entstand in der heutigen Form erst 2004 aus einer Fusion der Vereine MTV und ESV Ingolstadt. Relativ rasant gestaltete sich die Erfolgsgeschichte, mittlerweile ist der FCI im dritten Jahr in der 2. Liga am Ball. Mit der Einweihung des Stadions „Audi-Sportpark“ (Kapazität: 15.734 Plätze) im Juli 2010 sind die Möglichkeiten des Klubs weiter gestiegen, künftig soll der FC Ingolstadt eine echte Marke im deutschen Profifußball werden.
Spiele & Spieler
Sechs Pflichtspiele wurden bislang zwischen Duisburg und Ingolstadt ausgetragen, die Bilanz spricht deutlich für den MSV. Drei Partien konnten die Zebras gewinnen, in drei Spielen gab es eine Punkteteilung. Bemerkenswert: Duisburg siegte in den drei Heimspielen, in Ingolstadt gab es ein 0:0, 1:1 und 1:1. Vor einem Jahr (15. Oktober 2011) gewannen die Zebras das Heimspiel gegen Ingolstadt nach Treffern von Dzemal Berberovic, Branimir Bajic und Billy Pliatsikas mit 3:1.
Alle sechs Partien wurden in der 2. Liga ausgetragen, das erste Duell stieg erst am 19. Oktober 2008 und war direkt ein Schützenfest. Damals konnten die Zebras ihre Gäste regelrecht deklassieren. 6:1 hieß es nach 90 Minuten, Ingolstadt leistete allerdings lange Widerstand. Sandro Wagner und Dorge Kouemaha trafen vor der Pause, für Ingolstadt schaffte Demir Sekunden vor dem Halbzeitpfiff den Anschluss. Im zweiten Durchgang drehten die Zebras richtig auf. Mihai Tararache, erneut Wagner und ein Doppelpack von Ivo Grlic machten den Kantersieg perfekt. Viele Treffer gab es auch am 28. August 2010. Ivo Grlic eröffnete bereits in der 4. Minute den Torreigen, ehe Stefan Maierhofer mit einem Doppelpack erfolgreich war. Bereits nach 19 Minuten führte der MSV 3:0. Den Schlusspunkt zum 4:1-Sieg setzte Olcay Sahan.
Gleich drei ehemalige Zebras stehen momentan im Kader der Ingolstädter und dürfen sich auf ein Wiedersehen freuen. Gut in Form ist Manuel Schäffler, der im Januar 2012 von 1860 München nach Ingolstadt wechselte. 2010/11 gehörte Schäffler noch zu den Duisburger Pokalhelden und stand im Cup-Finale in der Startformation. 2009/10 versuchte sich der Brasilianer Caiuby in Duisburg. Als „Kai-Uwe“ erzielte der Stürmer 5 Tore in 30 Partien. Seit Januar 2011 spielt Caiuby in Ingolstadt und ist dort mittlerweile eine feste Größe. Das gilt auch für Marino Biliskov. Der Abwehrrecke bestritt 21 Bundesligapartien in der Saison 2005/06 im Zebra-Dress und sortiert jetzt zuverlässig die Ingolstädter Defensive.