Am Sonntag kommt es in der MSV-Arena zum 52. Revierderby zwischen den Zebras und dem FC Schalke 04. Vor der Partie plagen allerdings beide Trainer leichte Personalsorgen. Interimstrainer Heiko Scholz muss aufgrund eines Muskelfaserisses in der Wade auf den zuletzt gesetzten Marco Caligiuri verzichten und dadurch im defensiven Mittelfeld umbauen. Dazu fehlen ihm noch Alexander Meyer, der weiterhin an den Folgen seiner Angina laboriert und Necat Aygün (Knieprobleme). Bei Carsten Wolters besteht trotz seiner Margen-Darm-Erkrankung die Hoffnung, dass er am Sonntag zum Kader gehören kann. Diese Hoffnung kann sich aufgrund der Verletztenliste auch Kai Michalke machen, nachdem der zuletzt ausgemusterte Profi wieder mit der Mannschaft trainiert, ist ein Platz auf der Bank deshalb nicht ausgeschlossen.
Aber auch bei Gästetrainer Mirko Slomka sieht die Situation nach dem Einzug ins UEFA Cup-Halbfinale nicht besonders gut aus. Neben den gesperrten Spielern Rafinha, Fabian Ernst und Levan Kobiashvili fehlt auch Gustavo Varela wegen eines Todesfalls in der Familie. Dazu muss seit gestern auch Stammtorhüter Frank Rost verletzungsbeding passen. Die Nummer der Gäste verletzte sich beim Spiel gegen Sofia am Hüftbeugemuskel und wird deshalb, wie bereits im Hinspiel in der Veltins Arena, von Christopher Heimeroth vertreten.
Heiko Scholz sieht durchaus eine Chance, einen Heimsieg gegen den favorisierten Nachbarn schaffen zu können: „Unsere Truppe lebt und ich werde versuchen, ihr jetzt das nötige Selbstvertrauen zu geben, um das Wunder noch zu schaffen. Ich habe die Schalker mehrfach in dieser Saison beobachtet und kann unsere Mannschaft deshalb taktisch sehr gut einstellen. Mit dem nötigen kämpferischen Einsatz ist es durchaus möglich, den Punkteabstand zum rettenden Ufer wieder etwas zu verkleinern.“
Dr. Franz-Xaver Wack aus Biberbach leitet die Partie in der MSV-Arena. Für den 41-Jährigen Zahnarzt ist es der 15.Bundesliga-Einsatz der laufenden Saison und sein erstes Spiel mit MSV-Beteiligung.