Zebras erkämpfen sich in Unterzahl ein 0:0 beim 1.FC Köln


Was ein Kampf unserer Zebras! Knapp 70 Minuten lang musste der MSV Duisburg die Partie beim 1.FC Köln in Unterzahl bestreiten. Kapitän Branimir Bajic war wegen einer Notbremse in der 21. Minute vom Platz gestellt worden. Die Zebras zeigten eine couragierte Leistung und erkämpften sich beim 1.FC Köln ein 0:0-Unentschieden.

Im Vergleich zum Heimspiel gegen den FSV Frankfurt veränderte Coach Kosta die Startelf auf gleich mehreren Positionen. Kapitän Branimir Bajic ersetzte Dustin Bomheuer in der Innenverteidigung, Benjamin Kern rückte für Daniel Brosinski in die Abwehr, tauschte aber mit Djemal Berberovic die Seiten. Brosinski agierte in der Offensive anstelle von Zvonko Pamic. Toni da Silva kam für Valeri Domovchiyski ins Spiel und Maurice Exslager stürmte statt Srdjan Baljak in der Spitze.

Die gut 4500 mitgereisten MSV-Fans sahen nach 13. Minuten die erste Chance der Duisburger. Toni da Silva sah auf rechts den mitgelaufenen Dzemal Berberovic. Der Schuss des Rechtsverteidigers wurde aber noch abgefälscht. Der Kopfball von Adli Lachheb nach der anschließenden Brosinski-Ecke ging übers Tor.

Knapp zehn Minuten später dann ein herber Rückschlag für die Zebras: Ein Fehlpass von Wiedwald landete bei Adam Matuschyk, der Sascha Bigalke gedankenschnell bediente. Kapitän Branimir Bajic sah keinen anderen Ausweg, als den Kölner Sascha Bigalke festzuhalten. Da der Geißbock frei auf Felix zugestürmt wäre, sah "Baja" wegen einer Notbremse die Rote Karte. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Coach Kosta war daher schon früh gezwungen umzustellen: Andre Hoffmann rückte für Bajic in die Innenverteidigung, da Silva agierte in der Folge defensiver.

Für die Kölner war der Platzverweis ein Weckruf: Die Gastgeber agierten nun mit mehr Druck nach vorne, kamen durch Dominic Maroh (28.) und Adil Chihi (32.) gefährlich vors Tor von Wiedwald. Doch unser Keeper war zur Stelle. Kurz darauf dann mal wieder der MSV: Da Silva zog einen Freistoß an die Grundlinie, von dort flankte Berberovic zurück in die Mitte zu Goran Sukalo. Der kam allerdings einen Schritt zu spät (38.).

Vier Zeigerumdrehungen später wurde es wieder gefährlich vor dem FC-Tor: Der agile Daniel Brosinski setzte sich rechts durch und bediente Brandy, der aus kurzer Distanz mit einem Hackentrick am Kölner Keeper Timo Horn scheiterte (42.). Schade! Trotz Unterzahl kickten die Zebras gut mit!

Im zweiten Durchgang dauert es bis zur 62. Minute, ehe der MSV sich eine Chance herausspielen konnte. "Brosi" brachte den Ball erneut von rechtsaußen nach innen, dort rutschte ein Kölner in den Ball und hätte dabei fast ins eigene Tor getroffen.

Bezeichnend für das Spiel der Gastgeber war, dass sie ihre gefährlichste Situation - ein Lattenfreistoß von Mato Jajalo- nach einem unberechtigen Freistoß hatten. Auch die anschließende Ecke vermochten die Kölner nicht im MSV-Gehäuse unterzubringen. Wieder rettete das Aluminium für die Zebras:Kacper Przybylko setzte einen Kopfball an den Pfosten (81.).

Dann die große Chance für die Duisburger in der Nachspielzeit. Der eingewechselte Zvonko Pamic startete einen Konter, bediente Srdjan Baljak, doch der scheiterte an Keeper Horn. Auch der Nachschuss von Zvonko wollte nicht über die Linie. 

So blieb es nach starkem Kampf der Zebras beim 0:0-Remis. Durch den Punktgewinn konnte der MSV erstmals in dieser Saison den letzten Tabellenplatz verlassen und rangiert nun vor dem SV Sandhausen auf Platz 17.

1.FC Köln – MSV Duisburg 0:0 (0:0)
Köln: Horn – Brecko, Maroh, McKenna, Matuschyk – M. Lehmann (65. Jajalo), Hector – Chihi (65. Royer), Bigalke (74. Przybylko), Clemens - Ujah
MSV: Wiedwald – Berberovic, Lachheb, Bajic, Kern – Hoffmann, Sukalo – Brandy (75. Baljak), da Sivla, Brosinski (64. Koch) – Exslager (86. Pamic)
Tore: Fehlanzeige
Rote Karte: Branimir Bajic (21., Notbremse)
Zuschauer: 39 900
Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)

Hier gibt’s die Statistik zum Spiel!

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung