Endlich ist es geschafft: Am Sonntag, 18. November 2012, gelang unserem MSV der erste Heimsieg dieser Saison. Durch Tore von Daniel Brosinski (29.) und Sören Brandy (66.) besiegten die Zebras den FC Erzgebirge Aue mit 2:1 (1:1) und sammelten vor heimischem Publikum drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf. Hochscheidt hatte zwischenzeitlich ausgeglichen (42.).
Überschattet wurde der erste Heimdreier allerdings vom Mittelhandbruch von Keeper Felix Wiedwald, der trotz dieser Verletzung aus der ersten Halbzeit mit sensationellen Paraden Anteil am Erfolg hatte.
Durch die Rotsperre von Kapitän Branimir Bajic aus dem Spiel beim 1.FC Köln war Coach Kosta gezwungen, seine Abwehr umzubauen. Für Bajic rückte Andre Hoffmann in die Innenverteidigung. Die Lücke auf der Sechserposition neben Goran Sukalo füllte Toni da Silva aus. Zvonko Pamic ersetzte ihn im zentralen Mittelfeld.
In den Anfangsminuten hatte der MSV Duisburg mehr Ballbesitz und den größeren Zug zum Tor. Mehr als zwei Schussversuche durch Daniel Brosinksi (13.) und Sören Brandy (16.) sprangen dabei aber nicht heraus.
Nach 25 Minuten kamen dann auch die Erzgebirgler vor das Duisburger Tor – und das gleich richtig gefährlich. Felix Wiedwald konnte aber aus kurzer Distanz doppelt gegen Jakub Sylvestr klären. Fast im direkten Gegenzug verpasste Sukalo eine Hereingabe von Brosinski nur knapp, Kevin Schlitte war vor ihm am Ball (27.).
In der nächsten Aktion wurden die Offensivbemühungen der Zebras endlich belohnt: Brandy setzte Brosinski in Szene, der auf Höhe des Elfmeterpunktes den Ball unten rechts einschob (29.). 1:0 für den MSV!
Kurz vor Ende der ersten Hälfte kamen die Gäste durch Jan Hochscheidt zum Ausgleich. Einen langen Ball von Fabian Müller nickte der Erzgebirgler mit dem Kopf auf den Boden. Von dort aus sprang die Kugel an die Unterkante der Latte und ins Tornetz (42.). Mit dem 1:1-Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederanpfiff hatte Maurice Exslager gleich eine gute Chance zur Führung. Brandy steckte rechts raus auf „Exe“, der aus etwa 16 Metern abschloss. Der Erzgebirgler Keeper Martin Männel war allerdings zur Stelle und konnte den Schuss abwehren (47.).
Es war gerade eine Stunde gespielt, da hatten neben den MSV-Fans auch bereits Andre Hoffmann und Goran Sukalo aufgeschrien: Erst musste Andre Hoffmann mit einer Adduktorenverletzung vom Platz, dann zwickte es Goran Sukalo in der Wade: "Normalerweise spiele ich bei fast allen Schmerzen weiter. Doch dieses Mal ging es wirklich nicht mehr", war "Suki" nach dem Abpfiff geknickt. Dafür kamen Tanju Öztürk und Dustin Bomheuer.
Schon in der Pause hatte Coach Kosta reagieren und den angeschlagenen Toni da Silva durch Julian Koch ersetzen müssen. Alle drei verletzten MSV-Spieler werden am Montag genauer untersucht.
Weiter ging´s auf dem glitschigen Rasen. Da wollten plötzlich nicht wenige der über 10.000 frenetischen MSV-Anhänger in der Arena Handspiel von Oliver Schröder, der einen Volleyschuss von Brosinski im eigenen Strafraum abblockte. Schiedsrichter Frank Willenborg ließ aber weiter laufen (57.).
Den Duisburgern waren all´ diese Rückschläge aber nicht anzumerken. Im Gegenteil: Exslager holte gegen Tobias Nickenig einen Freistoß an der rechten Strafraumgrenze heraus. Den anschließenden Standard von Benni Kern verwandelte Sören Brandy auf Höhe des Elfmeterpunktes per Kopf ins Tor der Gäste (66.).
Und der MSV spielte weiter nach vorne. Torschütze Brosinski setzte sich auf links durch und passte nach innen auf Zvonko Pamic, der aus der Drehung heraus allerdings über das Tor von Martin Männel schoss (75.).
Und so war zwar noch ein wenig Zittern angesagt, doch umso größer war die Freude, als Schiedsrichter Willenborg die Partie abpfiff. So darf es gerne weitergehen!
Hier gibt’s die Statistik zum Spiel!
MSV Duisburg – Erzgebirge Aue 2:1 (1:1)
MSV: Wiedwald - Berberovic, Lachheb, Hoffmann (54. Öztürk), Kern – Sukalo (61. Bomheuer), da Silva (46. Koch) – Brosinski, Pamic, Brandy – Exslager
Aue: Männel – Schröder, Nickenig, Klingbeil, Schlitte – Höfler (80. Könnecke), Hensel – Fa. Müller, Hochscheidt (67. Munteanu) – Wiegel, Sylvestr
Tore: 1:0 Brosinski (29.), 1:1 Hochscheidt (42.), 2:1 Brandy (66.)
Zuschauer: 10 136
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)