Der MSV Duisburg unterlag im ersten Heimspiel des neuen Jahres dem TSV 1860 München mit 1:3 (1:2). Den frühen Führungstreffer durch Ranisav Jovanovic (9.) egalisierte Shou Bobby Wood nur wenige Minuten später (15.), bevor Kai Bülow (45.) und Ex-Zebra Moritz Stoppelkamp (82.) für die Gäste trafen. Bitter: Vor dem 1:2-Rückstand vergab Daniel Brosinski einen Handelfmeter (42.) und kurz vor dem 1:3 hatte Debütant Sascha Dum die größte Chance auf den Ausgleich (81.).
Gegen die Löwen musste Coach Kosta seine Startelf im Vergleich zu der Partie bei Dynamo Dresden auf Grund der Gelbsperren von Branimir Bajic und Goran Sukalo umstellen. Für unseren Kapitän rückte Adli Lachheb in die Innenverteidigung und Winter-Neuzugang Andreas Iberstbeger feierte sein Debüt im Zebra-Trikot auf der linken Abwehrseite. Wieder befreit von seiner Gelbsperre war Sören Brandy, der für Maurice Exslager in die erste Elf rückte. Neben Exe saßen erstmals auch Sascha Dum und Jurgen Gjasula auf der Bank.
Keine zehn Minuten waren gespielt, da durften die 11 027 Zebra-Anhänger in der Schauinsland-Reisen-Arena das erste Pflichtspiel-Tor ihres MSV im Jahr 2013 bejubeln: 1860-Kapitän Daniel Bierofka bekam einen langen Abschlag von Roland Müller nicht unter Kontrolle. Ranisav Jovanovic schnappte sich den Ball und schob ihn mit links am Münchener Schlussmann Gabor Kiraly ins Netz (9.). Lange hielt die 1:0-Führung jedoch nicht. Nach einem Bierofka-Freistoß landete die Kugel über Umwege bei Shou Bobby Wood, der zum 1:1-Ausgleich (15.) einnetzte.
Die Gäste kamen nun besser ins Spiel und nutzten Lücken und Unachtsamkeiten in der MSV-Defensive. Erst klärte Dustin Bomheuer einen Versuch von Torschütze Wood zur Ecke (21.), dann war Müller zur Stelle, als es Daniel Halfar nur wenige Zeigerumdrehungen später aus spitzem Winkel versuchte (25.). Zwar spielten auch die Zebras gut nach vorne, die Versuche waren aber insgesamt nicht so zwingend wie bei den Löwen. Daher vergingen auch 30 Minuten bis zum nächsten Duisburger Torabschluss: Srdjan Baljak, heute auf links gesetzt, brachte eine Hereingabe an den Elfmeterpunkt. Dort lauerte Brandy, der den Ball per Direktabnahme allerdings über den Kasten drosch (31.).
Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatte die Zebras noch einmal eine dicke Chance auf den Führungstreffer. Nach einer Kern-Ecke ging Ola Kamara im Stile eines Torwarts mit der Hand zum Ball, sodass der Unparteiische Marcel Unger auf Strafstoß entschied. Den fälligen Elfmeter, getreten von Daniel Brosinski, lenkte Kiraly an den Pfosten. Der Nachschuss von Brosi ging über den Kasten (42.).
Und wenn man kein Glück hat, dann kommt auch noch Pech dazu. Quasi mit Halbzeitpfiff waren es die Münchener, die mit 2:1 in Führung gingen. Eine Ecke der Löwen landete bei Daniel Halfar, der aus der Distanz abzog. In seinen Schuss rutschte Kai Bülow noch entscheidend auf Höhe der Fünfmeterlinie hinein und lenkte so die Kugel ins Tor (46.).
Nach dem Wechsel brachte Coach Kosta mit Maurice Exslager einen weiteren Offensivposten, Benni Kern ging für Exe vom Feld. Positionell wurde Benni durch Daniel Brosinski ersetzt. Und ihm und dem Rest der Mannschaft war der Wille nach dem Ausgleichtreffer anzumerken. Allerdings unterband jedes Mal ein Münchener die Angriffsversuche. So wie nach einem Diagonalpass von Jovanovic auf Baljak, den der eingewechselte Moritz Volz vor dem Duisburger erwischte (58.).
Die Gäste beschränkten sich auf Kontergelegenheiten, die dann aber auch gleich gefährlich wurden: Halfar lief alleine auf Müller zu und spielte den Ball an ihm vorbei. Brosinski hatte aufgepasst und klärte für den MSV (67.). Kurz darauf kam auch der zweite Neuzugang, Sascha Dum, zu seinem Debüt und wurde für Baljak eingewechselt (70.).
Dum stand dann gleich im Mittelpunt bei der besten Gelegenheit für den MSV. Jovanovic ging auf rechts bis zur Torauslinie und brachte von dort den Ball in den Fünfer auf Dum, der allerdings an Kiraly scheiterte (81.).
Wie schon im ersten Durchgang sollte sich diese vergebene Chance direkt rächen. Im Gegenzug erzielte Ex-Zebra Moritz Stoppelkamp aus knapp 16 Metern per Rechtsschuss den 1:3-Endstand (82.). Kurz vor dem Abpfiff feierte Jurgen Gjasula, der nach überstandener Herzmuskel-Entzündung erstmals wieder im Kader stand, seine Rückkehr auf den Rasen.
MSV Duisburg – TSV 1860 München 1:3 (1:2)
MSV Duisburg: Müller – Kern (46. Exslager), Lachheb, Bomheuer, Ibertsberger – Koch (83. Gjasula), Perthel – Brosinski , Brandy, Baljak (70. Dum) – Jovanovic
1860 München: Kiraly – Wojtkowiak (46. Volz), Vallori, Bülow, Fathi – D. Stahl, Bierofka (70. Makos) – Stoppelkamp, D. Halfar – Wood, Kamara (79. Tomasov)
Tore: 1:0 Jovanovic (9.), 1:1 Wood (15.), 1:2 Bülow (45.), 1:3 Stoppelkamp (82.)
Zuschauer: 11 027
Schiedsrichter: Marcel Unger (Halle)
Besondere Vorkommnisse: Gabor Kiraly hält Handelfmeter von Daniel Brosinski (42.)
Hier gibt es die Statistik zum Spiel.