In zwölf Pflichtspielduellen standen sich MSV und FSV bislang gegenüber, die Bilanz ist aus Duisburger Sicht leicht negativ. Die Zebras konnten vier Partien gewinnen, fünf Erfolge verbuchten die Frankfurter. Der FSV entschied direkt die ersten beiden Vergleiche für sich. Am 4. Oktober 1980 setzten sich die Hessen im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten durch. Das allererste Zweitligaspiel des MSV stieg 1982 ebenfalls in Frankfurt und bescherte dem Zebra-Team des damaligen Trainers Siegfried Melzig einen miserablen Auftakt. Mit 1:2 unterlag der MSV beim FSV. Duisburger Torschütze war damals Manfred Dubski. Am Samstag können die Zebras an gleicher Stätte ihren 1000. Zweitliga-Treffer erzielen (bislang 999). In dieser Saison gewann Frankfurt das Hinspiel in Duisburg mit 2:1, Maurice Exslager gelang nach 0:2-Rückstand des MSV in der Schlussphase nur der Anschlusstreffer
Gleich zwei Nullnummern gab es in der Saison 2008/09. In der vergangenen Spielzeit endete das Hinspiel ebenfalls 0:0. Wesentlich torreicher ging es in der Saison 2010/11 zur Sache. Das Match in Duisburg gewannen die Frankfurter 3:1. Doch der MSV nahm Revanche: 4:0 siegten die Zebras am 30. April in Hessen. Sefa Yilmaz steuerte einen Doppelpack bei. Dies war zugleich der bislang letzte Duisburger Sieg beim FSV.
Gerne erinnern sich die MSV-Fans auch an den 17. Januar 2010, als die Zebras einen sehr guten Tag erwischten und mit 5:0 gewannen. Srdjan Baljak erzielte damals in seinem ersten Spiel für Duisburg direkt das 1:0. Ivo Grlic, Olcay Sahan und Nicky Adler erhöhten auf 4:0, ehe Christian Tiffert mit einem „Phantomtor“ das 5:0 markierte. Der Ball prallte – wie die Zeitlupe später zeigte - von der Latte zurück ins Feld. Die Schiedsrichter entscheiden auf Tor – spielentscheidend war das allerdings nicht mehr.
Beim 5:0-Sieg stand Björn Schlicke noch im Duisburger Siegerteam. Zwischen 2006 und 2010 war der lange Abwehrspieler mit dem wuchtigen Schuss für den MSV am Ball und konnte insgesamt drei Tore markieren. Seit 2010 ist er eine feste Größe im Abwehrblock des FSV und freut sich auf ein Wiedersehen mit Duisburg. Beim MSV hat der Sympathieträger noch viele gute Bekannte. Ebenfalls das Frankfurter Trikot trägt Yannick Stark, der mal beim MSV unter Vertrag war. Der Offensivspieler wurde allerdings schnell ausgeliehen und bestritt daher kein Profimatch für die Zebras. Zebra Jürgen Gjasula kehrt indes an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Für den FSV spielte Gjasula von 2009 bis 2011.