13. April 2013: 29. Spieltag, FSV Frankfurt - MSV


 
Herzlich willkommen aus dem Frankfurter Volksbank Stadion. Hier ist unser MSV heute zu Gast beim FSV!
 
Unser Team wird heute wie folgt beginnen: Coach Kosta ändert das System ein wenig und geht ins 4-4-1-1. Personell sieht es so aus, dass Felix wie gewohnt in der Bude steht und die Viererkette wie immer mit Brosi, Bomheuer, Bajic und Perthel besetzt ist.

Doch davor ändert sich ein wenig. Koch wird rechts im Mittelfeld beginnen, Sukalo und Jurgen bilden die Zentrale und Kevin Wolze läuft links auf. Hinter der einzigen Spitze Ranisav Jovanovic kickt Sören Brandy!

Wiedwald - Brosinski, Bomheuer, Bajic, Perthel - Koch, Sukalo, Gjasula, Wolze - Brandy - Jovanovic
 
Beide Mannschaften sind aktuell gut drauf. Wir können uns also auch eine gute Partie freuen. Das schlägt sich auch in den Aussagen der beiden Trainer vor dem Spiel nieder. FSV-Trainer Benno Möhlmann erwartet "eine Begegnung auf Augenhöhe, bei der wir unser gesamtes Potenial abrufen müssen.

Coach Kosta sagt: "Wir müssen uns erinnern, wo wir herkommen, denn dann wissen wir was wir tun müssen, um erfolgreich zu bestehen!
 
Eine kleine Krankheitsmeldung haben wir leider auch zu vermelden. Exe musste auf Grund eines viralen Infekts leider daheim in Duisburg bleiben. Wir wünschen Dir gute Besserung, Exe!!
 
So langsam wird´s kribbelig. Die Aufstellungen sind nun auch im Stadion verkündet! Die Spannung steigt im spärlich besetzten Volksbank Stadion!
 
Die Mannschaften laufen ein..Unser MSV heute in den roten Auswärtstrikots.
 
 Schiedsrichter Marcel Unger pfeift die Partie an!
 
1.: Und schon die erste Chance für den MSV, doch Sören Brandy kann eine Hebervorlage von Kevin Wolze nicht gefährlich aufs Tor bringen!
 
2.: Munterer Beginn beider Mannschaften. Der FSV mit der ersten Ecke der Partie, doch Felix fängt sie sicher ab!
 
5.: Ecke Nummer zwei für die Gastgeber. Aber auch jetzt passt der MSV auf und kann klären!
 
7.: Schade, der MSV ist bissig in der Offensive, gewinnt die Kugel, Jule kommt zum Abschluss, doch rechts neben das Tor! Weiter so!
 
9.: Gjasu mit einem Fehler im Aufbauspiel, doch unser Kapitän Baja hat aufgepasst und erobert den Ball zurück! Der MSV ist bislang nicht nur auf dem Platz die tonangebende Mannschaft, sondern auch auf den Rängen! Klasse Support unserer Fans!
 
 13.: Toooooooooooooooor für den MSV!!!
 
14.: Felix mit einem weiten Abschlag, Jule verlängert und plötzlich taucht Brosi alleine vor FSV-Torwart Patric Klandt auf und vollendet souverän zum 1:0!!!
 
16.: Man muss aber auch erwähnen, dass die Zebras zuvor ein wenig Glück hatten und Bajic in letzter Sekunde einen Schuss von John Verhoek abblockte! Egal, hoffentlich gibt die Führung weitere Sicherheit!
 
19.: Der FSV wird eigentlich immer nur gefährlich bei Ballverlusten des MSV. Dann kommt der Frankfurter Express in Rollen. Doch aktuell steht die Defensive um Branimir sehr sicher!
 
22.: Kleine Randnotiz: Der Treffer zum 1:0 heute war das 1000. Zweitligator des MSV. Brosi hat sich damit wohl in die Geschichtsbücher der Zebras eingetragen.
 
  23.: Man, man, man. Was ein Billiardtor. 1:1!
 
25.: Ob das so gewollt war? Gaus setzt sich über die rechte MSV-Seite durch, schießt Dustin Bomheuer vor das Knie und spielt damit einen Doppelpass mit sich selbst. Den Ball brauch er anschließend nur noch über die Linie schieben...
 
26.: Doch die Meidericher lassen sich nicht schocken, spielen weiter nach vorne. Eine zu lange Ecke macht Brosi noch mal gefährlich, doch Rani ist zu überrascht, um die Kugel ins FSV-Tor zu lenken!
 
28.: Freistoß für den FSV: Der Mann für die Standards Zafer Yelen tritt an und...
 
29.: ....Suki kann klären.
 
30.: Dicke, dicke Chance für die Zebras! Gjasula kommt freistehend zum Schuss, doch zieht die Kugel über das Gehäuse. Eine kleine Teilschuld hat hierbei auch sicherlich der schlechte Rasen im Volksbank Stadion..
 
33.: Weiter geht es hin und her. Diesmal wirds vor dem MSV-Gehäuse gefährlich. Wieder der starke Gaus, diesmal auf Yannick Stark. Der schiebt den Ball rechts am MSV-Tor vorbei!
 
38.: Mittlerweile beträgt das Eckenverhältnis 6:1 für die Hessen. Doch richtig gefährlich sind die Standards nicht. Bis auf die letzte! Der Ball im Tor, doch Schiedsrichter Unger pfeift die Situation zu Recht ab. Felix wurde am ersten Pfosten deutlich behindert. Kein Tor, weiter 1:1!
 
40.: Möglichkeiten hüben wie drüben. Jetzt Sören nach einer Ecke per Kopf. Drüber!
 
44.: Gleich ist hier Halbzeit. Aktuell gibt es nichts Gefährliches zu berichten..
 
45.: Eine Minute Nachspielzeit!
 
 Schiedsrichter Unger schickt die beiden Mannschaften mit 1:1 in die Halbzeit!
 
Das Fazit der ersten 45 Minuten: Beide Mannschaften spielen mit offenem Visier. Sowohl der MSV als auch die Frankfurter hatten genügend Chancen um in Führung zu gehen. Doch das Ergebnis von 1:1 ist absolut leistungsgerecht. Gleich geht´s mit Durchgang zwei weiter.
 
 Die zweite Halbzeit läuft. Keine Wechsel!
 
47.: Vor dem Spiel kam die Mannschaft übrigens mit einem Plakat zum Warmlaufen auf den Platz. Dort stand: "Gute Besserung, Dicker!" Gemeint ist natürlich unser Michael Tönnies, der in der vergangenen Woche eine neue Lunge bekam. Auch von dieser Stelle "Alles Gute"!
 
50.: Fast das 2:1 für die Gastgeber. Gaus mit der Flanke und Matthew Leckie mit der Einschusschance..
 
53.: Wechsel beim MSV:   Andreas Ibertsberger kommt für  Timo Perthel. Es schaut so aus, als wenn es verletzungsbedingt wäre.
 
58.: Vorhin zwang Rani FSV-Torwart Patric Klandt zu einer Glanzparade. Per Linksschuss bracht er den Ball gefährlich Richtung Tor.
 
60.: Der Stadionsprecher verkündete gerade die Zuschauerzahl: 5. 429 überragende Zuschauer sind hier dabei
 
62.: Ein weiterer Wechsel bei uns:  Jurgen verlässt den Platz,  Tanju Öztürk kommt dafür.
 
 64.: Kevin Wolze sieht nach einer Grätsche die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte und damit fehlt Kevin am kommenden Spieltag gegen den 1. FC Köln.
 
67.: Aktuell lässt die Partie einiges zu wünschen übrig. Der Schwung und das Tempo aus Durchgang eins sind weg, es ist ziemlich zerfahren.
 
72.: Auch die Frankfurter tauschen nun:  Verhoek verlässt den Platz,  Kapllani kommt
 
 74.: Nach einem Luftduell sieht Bajic die Gelbe Karte. Da hat er laut Schiedsrichter Unger zu sehr den Ellbogen eingesetzt. Der Freistoß des FSV geht dann aber vorbei.
 
 76.: Jetzt hat Unger die Karten aber sehr locker sitzen. Für sein erstes Foul sieht jetzt auch Ibertsberger den Gelben Karton
 
 80.: So langsam wird es richtig bunt. Manuel Konrad stoppt einen Konter der Zebras und sieht dafür Gelb!
 
82.: Ich würde gerne über was anderes berichten als Verwarnungen und Auswechslungen. Doch leider passiert hier herzlich wenig. 
 
84.: Endlich mal! Eine gute Freistoßgelegenheit für uns!
 
85.: Suki wurde zuvor gelegt. Doch die Freistoßvariante vom Gefoulten selbst führt nicht zum gewünschten Erfolg.
 
 87.: Vollkommen verdient für dieses brutale Einsteigen. Gaus senst Brosi von hinten um. Er muss mit Glattrot vom Platz!
 
88.: Kriegen in Überzahl noch einmal die zweite Luft?  Noch zwei Minuten plus Nachspielzeit!
 
90.: Jetzt dauert es hier natürlich. Zafer Yelen lässt sich bei seiner Auswechslung viiiiiel Zeit. Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten! AUF GEHT´S ZEBRAS!!!!
 
90.+2: Lange Bälle sind nun das Heilmittel. Rani und Sören kommen im 16er zu Fall, doch die Pfeife von Unger bleibt stumm.
 
 Das war´s. Der MSV nimmt einen Punkt aus Frankfurt-Bornheim mit. 1:1 der Endstand.
 
Puh, eine Partie, die viel Kraft gekostet hat. Am Ende wohl eine verdiente Punkteteilung, mit der die Truppe von Coach Kosta gut leben kann, auch wenn der direkte Konkurrent aus St. Pauli ihr Heimspiel gegen 1860 München mit 3:1 gewonnen hat. Wir wünschen Euch allen noch einen schönen Restsamstag und eine geile Woche bis zum Heimspiel gegen den 1. FC Köln! Lasst uns die SLR-Arena gegen die Geißböcke vollmachen!!

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung