Finale ohhh, Finale ohhh! Das riefen wohl die Jungs der U17 des MSV am Samstag, 18. Mai 2013, nach dem 10:0-Halbfinalsieg(!) im Niederrheinpokal bei der DJK 97 Bocholt.
Bereits nach den ersten 40 Minuten führte die Mannschaft von Christian Mollocher mit 5:0. Nico Kuipers eröffnete mit einem lupenreinen Hattrick (2., 17., 23.) den Torreigen. Mehmet Alp Kurt (35.) und Ali Bozlar schraubten das Ergebnis noch vor der Halbzeitpause hoch.
„Wir haben das in Durchgang eins ordentlich gemacht und auch danach weiter Vollgas gegeben“, ist Mollocher vollends zufrieden. Justin Bock (44.), Lewis Antebe (62.), Max Machtemes (66.), Mohamed Cisse (70.) und Jonas Pabel (76.) komplettierten die Torschützenliste gegen die Bocholter. Damit erwarten die Jungzebras im Finale auf jeden Fall einen Ligakonkurrenten. Das andere Halbfinale machen der Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach und RW Essen unter sich aus.
U23 verliert gegen Fortuna Köln
Beim letzten Heimspiel der Saison unterlag die U23 des MSV Fortuna Köln am Sonntag, 19.05.2013, mit 0:4 (0:1). Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kamen rund 100 Fans aus Köln und eine Handvoll Fans des MSV an die Westender Straße.
Durch die zeitgleiche Ansetzung des Heimspiels der MSV-Profis gegen Paderborn zog es viele MSV-Fans naturgemäß aber in die Schauinsland-Reisen-Arena. Die U23 wird während der letzten beiden Saisonspiele nach der Freistellung von Manfred Wölpper durch NLZ-Leiter Uwe Schubert gecoacht.
Bei der Begegnung in Meiderich zeigte die U23 eine ordentliche erste Halbzeit gegen den Tabellenzweiten, der vor dem Spiel noch Aufstiegschancen witterte. Durch den 1:0-Sieg der Sportfreunde Lotte über Rot-Weiß Essen müssen die Fortunen jedoch auch in der nächsten Saison in der Regionalliga verbleiben.
„Wir haben in den ersten 20 Minuten richtig gut dagegen gehalten“, resümierte Schubert, „das 1:0 der Fortunen in der 40. Minute ist psychologisch natürlich nicht einfach.“ Obwohl dann in der zweiten Halbzeit nach dem Führungstreffer durch Nottbeck noch drei weitere Gegentore fielen (49. Kraus, 54. Kialka, 73. Pagano), „gab die Mannschaft nie auf und hat auch noch zwei, drei Konter herausgespielt. Ich kann ihnen keinen Vorwurf machen!“
Nun gilt es für die U23 des MSV sich noch einmal zu regenerieren und am Samstag, 25.05.2013, die Saison in Düsseldorf abzuschließen. Anstoß ist dann bei der Zweiten der Fortunen um 14 Uhr.
Die Zweite der Zebras muss nach dem überraschenden Regionalliga-Aufstieg in der letzten Saison, wieder den Gang in die NRW-Liga antreten.