Es ist das traurige am Fußball. Jahr für Jahr verlassen zahlreiche Spieler ihren Verein, um sich auf zu neuen Ufern zu machen. So auch beim MSV. Zum Ende der Spielzeit 2012/13 waren es besonders viele. Gleich zehn Akteure und Physiotherapeut Jens Vergers verlassen den Zebrastall.
Kurz vor dem Anpfiff wurde alle scheidenden Spieler von MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch und Sportdirektor Ivo Grlic offiziell verabschiedet. Stephan Hennen, Julian Koch, Daniel Brosinski, Srdjan Baljak, Toni da Silva, Valeri Domovchiyski, Dzemal Berberovic, Xhelil Abdulla, sowie die U23-Spieler Burakcan Kunt und Sergej Karimow bekamen zum Abschied und Andenken ein Portrait in Zebrastreifen überreicht!
Daniel Brosinski wird, wie schon berichtet, zum nächstjährigen Ligakonkurrenten Greuther Fürth, wechseln. Nach 69 Spielen und acht Toren für den MSV Duisburg sucht er im Frankenland eine neue Herausforderung. „Es waren schöne zwei Jahre hier in Duisburg mit Höhen und Tiefen. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Fans auch in schlechten Zeiten so geschlossen hinter der Mannschaft stehen“, verdrückte Brosi die eine oder andere Träne bei seinem Abschied.
Besonders emotional waren die Verabschiedungen von Julian Koch und Srdjan Baljak. Beide Spieler genießen auf Grund großer Leistungen in den vergangenen Jahren ein hohes Ansehen beim Trainerteam, bei den Fans und in der gesamten Stadt Duisburg. Baljak war seit 2010 für die Zebras aktiv, Jule kämpfte bereits zum zweiten Mal für Duisburg um Punkte in der Liga!
Fast sein ganzes Leben in Zebrastreifen verbracht, hat Stephan Hennen. Im Alter von neun Jahren kam der geborene Duisburger zum MSV und durchlief in der Folge alle Juniorenmannschaften des NLZ! In 93 Einsätzen für die „Zweite“ und einem Zweitliga-Spiel erzielte Henne vier Tore!
Wir wünschen allen Spielern auf ihrem weiteren Weg alles Gute, sportlichen Erfolg und vor allem viiiiel Gesundheit!