Schade: Unsere U17 schnupperte in Leverkusen lange an einem Zähler und musste sich erst in der Schlussphase geschlagen geben. Die U23 sammelte mit einem Testspielerfolg Selbstvertrauen für das Spitzenspiel bei RW Oberhausen II am kommenden Wochenende.
Zwei späte Tore besiegelten die hauchdünne 0:2 (0:0)-Niederlage unserer U17 beim Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen. Lange hielt die Elf von Trainer Christian Mollocher das 0:0, erst Salman (62.) und mit dem Schlusspfiff Gemein sorgten für den Erfolg des Tabellen-Führers, der damit die vier Auftaktspiele allesamt gewonnen hat.
"Wir haben", bilanzierte Mollocher trotz der Niederlage mit Stolz auf seine Mannschaft, "gegen ein Top-Team der Bundesliga gut dagegen gehalten und nur wenig zugelassen. Mich stimmt positiv, dass wir gesehen haben, dass wir gegen eine solche Mannschaft mithalten können."
Die jungen Zebras rangieren mit stolzen sieben Zählern weiter auf dem fünften Tabellenplatz. Nächster Gegner ist am Sonntag, 22.09.2013, der Tabellen-Zweite Borussia Mönchengladbach, der wie Leverkusen alle zwölf Zähler aus den vier Begegnungen geholt hat; Anstoß in Meiderich ist dann um elf Uhr. Mollocher freut sich auf die Herausforderung: "Vielleicht können wir dann die wenigen Dinge, die gegen Leverkusen nicht geklappt haben, erfolgreich umsetzen."
Vor dem „kleinen Derby“ bei RW Oberhausen II hat unsere U23 mit einem flotten 3:1-Testspielsieg beim Regionalligisten VfL Bochum weiter Selbstvertrauen getankt. Goralski (20.), Lekesiz (55.) und Test-Innenverteidiger Kasela Mbona (74.) sorgten für eine klare Führung, Balci gelang neun Minuten vor dem Abpfiff der Ehrentreffer. In Oberhausen gastiert der Oberliga-Spitzenreiter zum Spitzenspiel beim direkten Verfolger am Sonntag, 15.09.2013.
Spielfrei waren an diesem Wochenende auch unsere U19-Zebras in der A-Junioren-Bundesliga-West. Weiter geht’s ebenfalls am Sonntag, 15.09.2013, daheim gegen Fortuna Düsseldorf; Anstoß in Meiderich ist dann um elf Uhr.
Alle Statistiken zur U17-Bundesliga gibt’s hier