Die Nachwuchs-Teams des MSV Duisburg blieben am Wochenende ungeschlagen. Unserer U23 gelang zum Abschluss zweier englischer Wochen mit einem 5:2-Erfolg über TuRU Düsseldorf ein Befreiungsschlag nach fünf sieglosen Spielen in Folge. Die U19 und U17 der Zebras sicherten sich jeweils einen Zähler.
Fünf Tore, dreimal Lekesiz und drei Punkte
Unsere U23 hat sich am Sonntag, 06. Oktober 2013, endlich für den großen Aufwand, den sie Spiel für Spiel erbracht hat, belohnt. Am 12. Spieltag der Oberliga Niederrhein gewann die Mannschaft von Chef-Trainer Manfred Wölpper verdient mit 5:2 (1:0) gegen TuRU Düsseldorf.
„Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden. Allerdings nicht mit den beiden Gegentoren, die wir kassiert haben. Wir hatten uns eigentlich vorgenommen, mal wieder zu null zu spielen. Wir haben es zudem versäumt, in der ersten Hälfte den Sack zuzumachen. Bei unseren Torchancen waren einige Hochkaräter dabei, dir wir leider haben liegen lassen“, zog der U23-Coach ein erstes Resümee.
Bis zur 67. Spielminute stand es 2:2-Unentschieden zwischen beiden Mannschaften. „Nach dem 3:2 haben wir dann aber mehr Sicherheit bekommen und richtig schöne Tore herausgespielt.“ Gökan Lekesiz traf gleich dreimal für die Jungzebras (13., 57. per Strafstoß und 77.), außerdem trugen sich Antonio Munoz-Bonilla (71.) und Tarkan Yerek (87.) in die Torschützenliste des MSV ein.
Ein Sieg, der dem Selbstbewusstsein der Jungs sicher gut tut, schließlich mussten sie fünf Spiele auf einen Dreier warten. „Von der Chronologie und der Statistik her sieht so etwas immer schlecht aus. Mich hat das aber nicht nervös gemacht, weil mindestens drei gute Partien von uns dabei waren. Wo wir enttäuscht haben, war gegen Wuppertal, aber das konnten wir ein paar Tage später ja gerade biegen“, erklärte Wölpper.
Nun gibt es nach vier Spielen in 14 Tagen erst einmal ein freies Wochenende für unsere U23. „Wenn man 5:2 gewinnt, kann man natürlich ganz entspannt in die Pause gehen, vieles ist einfacher mit einem Erfolgserlebnis.“ Der Linienchef ergänzt. „Wir werden aber selbstverständlich weiter an uns arbeiten und die bisherigen Spiele analysieren.“
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier
Wieder ein 3:3 gegen eine Topmannschaft
NLZ-Leiter Uwe Schubert hatte sich im Vorfeld der Partie unserer U19 gegen den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach gewünscht, dass die Jungs dort weitermachen, wo sie gegen Spitzenreiter Bayer Leverkusen aufgehört haben. Keine leichte Aufgabe für Chef-Trainer Carsten Wolters und seine Mannschaft, da auch die „Fohlen“ zu den Topteams der Liga gehören. Doch unsere U19 nahm Schubert wortwörtlich. Auf das 3:3 vor zwei Wochen bei der Werkself folgte nun ein 3:3-Remis gegen Mönchengladbach.
Dabei ging es hin und her. Die Jungzebras lagen 0:1 zurück, dann drehten Joseph Boyamba (26.) und Nils Pagojus (32.) die Partie, ehe Borussia ihrerseits zum unglücklichen Zeitpunkt kurz vor Halbzeitpfiff das Blatt wendete und es wieder 2:3 aus MSV Sicht hieß. Doch Boyamba traf nach 55. Minuten zum zweiten Mal an diesem Tag und sicherte den Meiderichern damit „einen verdienten Punkt in einem guten U19-Bundesliga-Spiel, in dem man beiden Mannschaften angemerkt hat, dass sie unbedingt gewinnen wollten“, sagte Wolters nach der Begegnung.
Der Fußballlehrer bescheinigte seinen Spielern „auf einem guten Weg“ zu sein. „Wir werden uns sicher noch weiterentwickeln. Offensiv werden wir immer gefährlicher. Im Spielaufbau müssen wir uns allerdings verbessern. Da muss mehr Ruhe rein und die Zuspiele müssen noch genauer werden.“ Insgesamt war Wolters aber absolut zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge und sogar noch mehr als das: „Ich bin stolze auf die Jungs. Die Spieler, die bisher wenig gespielt haben und heute ran mussten, waren auf dem Punkt da.“
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
Bei zwei Schlüsselszenen nicht wach genug
Auch unsere U17 teilte am Wochenende die Punkte. Bereits am Samstag, 05. Oktober 2013, holte das Team von Christian Mollocher ein 2:2-Unentschieden beim Tabellenzehnten Bonner SC. „Am Ende bin ich schon irgendwie zufrieden, weil wir in letzter Minute den Ausgleich erzielen konnten. Grundsätzlich war das jedoch kein gutes Spiel von uns. Wir haben selbst zu wenig Torchancen kreiert und waren bei den zwei Schlüsselszenen, die zu den Gegentoren geführt haben, einfach nicht wach genug.“
Das 0:1 aus MSV-Sicht fiel nach einem abgefälschten Freistoß. „Danach haben wir alles richtig gemacht und sind nochmal zurückgekommen.“ Denn nur drei Minuten später glich Matteo Viefhaus zum 1:1 aus (17.). Weitere drei Zeigerumdrehungen später traf Bonn allerdings per Sonntagsschuss genau in den Winkel erneut: 1:2. „Wenn wir den Ausgleich erzielen und wieder im Spiel sind, darf so etwas nicht passieren. Das war nicht gut verteidigt von uns.“
Mit dem Rückstand ging unsere U17 in die Pause und nahm sich für den zweiten Durchgang vor, mehr Druck zu machen. „In der zweiten Halbzeit war unser Spiel dann auch vollkommen in Ordnung. Wir haben uns einige Torchancen herausgespielt, hatten 80 Prozent Ballbesitz und haben den Gegner in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Wir konnten Bonn müde spielen und sind schlussendlich verdient zum Ausgleich gekommen.“ Diesen markierte Feyzullah Demirkol in der 79. Spielminute.
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier