Vom 15. - 29.Oktober 2013 finden wieder die FARE Aktionswochen statt. Organisiert von Fanclubs und dem Bündnis aktiver Fußball Fans bieten diese Veranstaltungen, die sich mit den Themen Rechtsradikalismus und Diskriminierung in der Fußballfankultur auseinandersetzen.
Auch in diesem Jahr werden dazu wieder, organisiert von den Fans des MSV und dem Fanprojekt Duisburg, Themenabende in der Schauinsland-Reisen-Arena stattfinden. Den Anfang macht Jonas Gabler von der Leibniz Universität Hannover. Er hält am Dienstag, 15.10.2013 (19) Uhr einen Vortrag zum Thema „Rassismus, Rechtsradikalismus und Diskriminierung in der Fußballkultur“.
Am 17. Oktober 2013 (Beginn 19 Uhr) folgt Jochen Dohm, Vorsitzender der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft. Sein Thema: „Das Fanleben von Fußballfans mit Behinderung“ sprechen.
Gabler und Dohm folgt am Montag, 21. Oktober 2013, Martin Curi. Mit Ausblick auf die WM 2014 gibt Curi einen Einblick in die Kultur, Geschichte und Gegenwart des Fußballs im Gastgeberlands Brasilien. Los geht es auch hier um 19 Uhr.
Als letzte in der Runde gastiert am 24.10 Antje Hagel in der Schauinsland-Reisen-Arena. Hagel hält einen Vortag zum Thema „Sexismus im Fußball“. Los geht’s hier um 19:30 Uhr.
Alle Vorträge finden im Presseraum in der Schauinsland-Reisen-Arena statt; der Eintritt ist frei. Die FARE Aktionswochen sollen Fußballfans zusammen bringen, die sich gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Minderheiten aussprechen.
Alle weiteren Infos gibt es unter farenet.org