FARE Action Week: Zebras gegen Rechts & Diskriminierung

Der MSV Duisburg stellt sich erneut gemeinsam mit seinen Anhängern und dem Fanprojekt Duisburg gegen jedwede Form von Rechtsradikalismus, Gewalt und Diskriminierung. Das machen die Zebras jetzt mit der FARE Action Week deutlich.

Sichtbar wird das beim Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken am Samstag, 19. Oktober 2013. Angelehnt an das Leitbild wird die Mannschaft ein Banner mit der Aufschrift „Für Integration, Respekt und Toleranz“ auf dem Rasen präsentieren. Dieses Banner wurde von Fans gemeinsam mit dem Fanprojekt Duisburg e.V. gestaltet.

Außerdem gibt es im ZebraTV auf der Videowand einen Kurzfilm zu sehen, bei dem Fans und MSV-Legenden aktiv vor der Kamera mitgewirkt haben. Dieser Film läuft unter dem Motto „Wir sind Duisburg, wir sind alle gleich, weil wir anders sind“.

Darüber hinaus bieten die Zebras aber auch erneut – wie schon in den Vorjahren – Themenabende in der Schauinsland-Reisen-Arena an. Den Anfang macht Jonas Gabler von der Leibniz Universität Hannover. Er hält am Dienstag, 15.10.2013 (19 Uhr) einen Vortrag zum Thema „Rassismus, Rechtsradikalismus und Diskriminierung in der Fußballkultur“.

Am 17. Oktober 2013 (Beginn 19 Uhr) folgt Jochen Dohm, Vorsitzender der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft. Sein Thema: „Das Fanleben von Fußballfans mit Behinderung“.

Am 24.10.2013 gastiert Antje Hagel in der Schauinsland-Reisen-Arena und hält einen  Vortrag zum Thema „Sexismus im Fußball“. Los geht’s hier um 19:30 Uhr. (FÄLLT LEIDER AUS!!)

Alle Vorträge finden im Presseraum in der Schauinsland-Reisen-Arena statt; der Eintritt ist frei.

Die FARE Action Week will Fußballfans zusammen bringen, die sich gegen Diskriminierung und für die Gleichstellung von Minderheiten aussprechen. Weitere Infos unter www.farenet.org.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung