Auch in der 3. Runde des Niederrheinpokals gibt Chef-Trainer Karsten Baumann eine klare Marschroute vor. „Wir wollen“, unterstrich Baumann vor der Partie am Mittwochabend, 16. Oktober 2013 (Anstoß 19:30 Uhr), gegen TuS Bösinghoven, „natürlich eine Runde weiterkommen, um uns die Möglichkeit zu erhalten, nächstes Jahr im DFB-Pokal mitzuspielen.“
In der Partie gegen den Oberligisten aus Meerbusch möchte der MSV-Trainer daher „konzentriert auftreten“. Unsere U23 von Trainer Manfred Wölpper kreuzte mit Bösinghoven bereits die Klingen – und dieses Aufeinandertreffen entschieden die Jungzebras mit 4:2 für sich. Daher tauschten sich Baumann und Wölpper vor der Partie über die Qualitäten von TuS aus.
Unter anderem über die Offensivqualitäten des Gegners. Baumann: „Mit Kevin Dauser hat Bösinghoven einen guten Torjäger vorne drin.“ Der 25-Jährige erzielte in elf Spielen bereits neun Tore, konnte der negativen Tendenz seines Teams aber keinen Einhalt gebieten. Vom 2. bis zum 4. Spieltag rangierte Werner Wildhagen mit seinem TuS auf dem ersten Platz der Oberliga Niederrhein.
Mittlerweile rutschte Bösinghoven auf den neunten Rang ab. Dennoch werden die Zebras das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Stephan Hennen und Burak Akarca sind zwei ehemalige Meidericher, die sicher heiß sein werden auf diese Duell. Wir unterschätzen Bösinghoven nicht.“
Aus diesem Grund sieht Baumann keine „Experimente“ für den Pokalfight im PCC-Stadion - bisher wurden in Duisburg etwa 800 Karten im Vorverkauf abegesetzt - vor. Dennoch sollen „einige Spieler, die bisher nicht so viel zum Einsatz kamen, ihre Chance erhalten.“ Matthias Kühne, Patrick Zoundi, Erdogan Yesilyurt und Filip Orsula sollen ihre Spielanteile bekommen.
Genauso wird Athanasios Tsourakis, der nach seinem Kapselriss beschwerdefrei trainieren kann und für die U23 schon wieder auflaufen konnte, im Kader sein. Die Torhüterfrage ist ebenfalls geklärt. „Rata hat uns gesagt, er möchte gerne auf dem Platz stehen, um noch mehr Sicherheit zu bekommen. Daher wird er spielen.“