Am Wochenende standen für die U19 und U17 des MSV Duisburg die letzten Begegnungen in diesem Jahr auf dem Spielplan. Unsere U19 holte bei Arminia Bielefeld einen 2:1-Sieg, unsere U17 musste sich den Bielefeldern daheim mit 0:1 geschlagen geben. Die U23 des MSV teilte mit dem SC Kapellen-Erft die Punkte.
U23: Drei Treffer in der Schlussviertelstunde
Eine wahre Achterbahnfahrt war für U23-Cheftrainer Manfred Wölpper und seine Mannschaft die Begegnung mit dem SC Kapellen-Erft: Die Jungzebras zeigten Moral und egalisierten gleich zweimal einen Rückstand. Dabei hatte sich der U23-Coach „bis zum 0:1 keine Sorgen gemacht. Wir waren drückend überlegen, hatten 100-prozentige Torchancen und hätten daher führen müssen. Ich muss aber auch sagen, dass der Torwart des Gegners riesig gehalten hat – und so lief es dann anders.“
In der 21. Minute brachte David Dygacz die Gäste in Führung. „Danach hat Kapellen nur noch auf Torsicherung gespielt, so war es schwer für uns, durchzukommen. Aber wir haben alles versucht, sind draufgegangen, haben attackiert und uns nicht aufgegeben, “ lobte Wölpper sein Team. Nach 75 Zeigerumdrehungen glich Dominik Reinert zum 1:1 aus. Nur sechs Minuten später brachte Sven Raddatz die Kapellener allerdings wieder in Front (82.).
Wölpper reagierte, stellte auf eine Dreierkette um und schickte Maik Goralski vorne rein. Das sollte sich auszahlen, denn Goralski erzielte nach 90 Minuten den 2:2-Ausgleich und damit auch den Endstand. Somit ist unsere U23 nun schon seit acht Spielen in Folge unbesiegt und bleibt auf dem dritten Tabellenplatz. Der nächste und zugleich letzte Gegner vor der Winterpause ist am Sonntag, 15. Dezember 2013, ETB Schwarz-Weiß Essen (Anstoß 14:15 Uhr).
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier
U19: Doppelschlag von Bock und Rybacki
„In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff. Bielefeld hat uns kommen lassen, stand aber auch tief, sodass es für uns schwer war, durchzukommen. Wir haben geduldig gespielt und so sind die Tore dann auch verdient gefallen“, wusste U19-Cheftrainer Carsten Wolters über den 2:1-Sieg bei Arminia Bielefeld zu berichten.
Justin Bock (34.) und Julien Rybacki (37.) trafen mit einem Doppelschlag zum richtigen Zeitpunkt. „Wir hatten uns für den zweiten Durchgang eigentlich vorgenommen, da weiterzumachen. Allerdings haben wir ein paar gute Kontergelegenheiten, wo wir das 3:0 hätten machen müssen, liegen gelassen. Bielefeld hat alles nach vorne geworfen und nach dem Anschlusstreffer wurde es nochmal richtig eng“, so der U19-Coach zum 1:2 nach 67. Minuten durch Nujin Hassan.
Wolters: „Doch wir haben uns in die Bälle geschmissen und den Sieg über die Zeit gebracht. Die drei Punkte zum Abschluss tun uns gut.“ Weiter geht’s für unsere U19, die mit 20 Punkten auf Rang sieben der Tabelle liegt, mit einem Heimspiel am Sonntag, 09. Februar 2014, gegen den 1.FC Köln (Anstoß 11 Uhr).
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
U17: Knappe Niederlage gegen Arminia Bielefeld
Die U17 der Zebras verlor ihre letzte Partie vor der Winterpause an der Westender Straße knapp mit 0:1 gegen den Nachwuchs von Arminia Bielefeld. „Das war ein Spiel auf Messerschneide, das man nicht unbedingt verlieren muss“, sagte U17-Cheftrainer Christian Mollocher zu der Begegnung. Der entscheidende Treffer fiel erst drei Minuten vor Schluss, Rilind Salihi traf für die Bielefelder.
„Der Gegner hat auf Konter gelauert und einer davon geht wenige Minuten vor Ende rein. Das ist natürlich ärgerlich. Wenn wir selbst kein Tor erzielen, müssen wir wenigstens versuchen, keins zu kassieren“, haderte Mollocher mit der Niederlage, schob jedoch gleich nach: „Aber ich möchte meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, es war eine lange erste Saisonhälfte und die haben wir ordentlich bis gut gespielt.“
Unsere U17 überwintert mit 22 Zählern auf dem sechsten Tabellenplatz der B-Junioren Bundesliga. Der nächste Spieltag im neuen Jahr ist für Samstag, 08. Februar 2014, angesetzt. Dann treffen die Jungzebras um 11 Uhr auf den 1.FC Köln.
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier