U23-Top-Torschütze Gökan Lekesiz: „Ein positives Schlitzohr“

Gökan Lekesiz gehört zu den Angreifern, die wissen, wo die Kiste steht. Der 22-Jährige, der zu dieser Saison vom Nachbarn Rot-Weiß Oberhausen an die Westender Straße wechselte, ist in der bisherigen Spielzeit der Torgarant unserer U23 und erzielte in den bisherigen 17 Ligaspielen 15 Treffer.

Das ist eine bemerkenswerte Quote, durch die er sich am 23. November zu seinem Debüt im Drittliga-Team gegen Halle empfohlen hat. Bereits beim 3:1-Testspielsieg gegen Jahn Hiesfeld eine Woche zuvor während der jüngsten Länderspielpause stand Gökan erstmals für die Profimannschaft des MSV Duisburg auf dem Rasen – und machte gleich sein erstes Tor.

„Gökan ist ein positives Schlitzohr“, sagt sein Trainer Manfred Wölpper über den Stürmer. Schon seit der Bambini-Auswahl spielt der gebürtige Viersener „ganz vorne drin“, wie er selbst erzählt. Erst bei Concordia Viersen, dann bei Borussia Mönchengladbach, wo Gökan seine gesamte Jugend verbrachte.

Der Top-Torschütze der Jungzebras steht intuitiv fast immer richtig, braucht nicht viele Chancen zu einem Treffer und „hat dieses Gespür, das man einfach nicht lernen kann“, weiß Wölpper.

Das macht ihn so wertvoll für den MSV. Schon bei seiner zweiten Senioren-Station nach Alemannia Aachen, bei der „Zweiten“ von RWO, traf Gökan in 27 Partien 20 Mal ins gegnerische Gehäuse.

„Wir haben Gökan mehrfach beobachtet“, erklärt NLZ-Leiter Uwe Schubert, „dabei ist er uns positiv aufgefallen. Außerdem war er mir schon als B- und A-Jugendspieler aus Gladbacher Zeiten bekannt. Daher ist es nun umso schöner, dass er nahtlos an die gute Leistung aus der Vorsaison anknüpft.“

Auch für Gökan selbst war klar: „Als das Angebot vom MSV kam, musste ich nicht lange überlegen!“ Der 1,78 große Stürmer, dessen Vorbild Lionel Messi ist („er ist auch klein und beweglich“), brauchte keine bis kaum Eingewöhnungszeit im Zebra-Stall. Carlos Penan, Antonio Munoz-Bonilla, Dominik Reinert und Sebastian Wickl kannte Gökan noch aus Jugend-Tagen.

Auch mit den anderen „neuen Gesichtern“ kommt er gut zurecht, „in der Mannschaft stimmt’s einfach.“ Trainer Wölpper ergänzt: „Im Team ist eine große Harmonie. Wohl auch deshalb, weil wir so einen kleinen Kader haben. Wir halten zusammen, auch die Spieler von der Bank sind immer da, wenn wir sie brauchen.“

Dass es in der Liga prima läuft, wirkt sich zudem positiv auf die Stimmung aus. Seit sechs Spielen ist die Wölpper-Elf nun ungeschlagen und belegt den 3. Tabellenplatz der Oberliga Niederrhein. Natürlich, Steigerungspotenzial gibt’s dennoch immer: „Wir wollen noch ein bisschen cleverer werden und erfahrener spielen. Einige Situation müssen wir besser und früher erkennen. Aber wir sind ja noch eine sehr junge Mannschaft. Wir werden gemeinsam als Team sicher noch reifen, genauso wie jeder einzelne Spieler.“

Mit 22 Jahren zählt der 15-fache Torschütze bereits zu den erfahreneren Zebras im extrem jungen U23-Kader. „Das merkt man auch an seinem Auftreten und seinem Verhalten. Gökan ist ein unheimlich positiver Typ“, berichtet Uwe Schubert über den Zugang, der seine Ziele folgendermaßen formuliert: „Erst einmal steht für mich Gesundheit ganz weit oben. Außerdem möchte ich in der U23 so oft treffen, wie möglich. Die Spiele, in denen ich die meisten Tore gemacht habe, sind für mich die schönsten. Mein größtes Ziel ist es, Einsatzzeiten in der 1. Mannschaft zu bekommen.“

Der sonst recht lockere Gökan, der gegen Halle bei seinem Debüt eingewechselt wurde und eine ordentliche Leistung zeigte, gibt dann auch zu: „Ich habe zwar bereits vor ein- bis dreitausend Zuschauern auf dem Platz gestanden. Aber in der Arena – also das war nochmal etwas anderes. Da war ich ziemlich aufgeregt!“ Diese Gänsehaut bekommen allerdings selbst unsere erfahrenen Zebras angesichts des tollen Publikums regelmäßig.

U23 am Sonntag gegen ETB

In der Oberliga Niederrhein steht für unsere U23 am Sonntag, 15. Dezember 2013, die letzte Partie in diesem Jahr auf dem Spielplan. Gleichzeitig beginnt mit der Begegnung gegen ETB Schwarz-Weiß Essen die Rückrunde. Im Hinspiel gewann die Mannschaft von Cheftrainer Manfred Wölpper mit 2:1. Mit einem Heimsieg könnten die Jungzebras ihre bemerkenswerte Serie ausbauen und dem Ligaprimus SC Hönnepel-Niedermörmter weiter auf den Fersen bleiben. Derzeit rangiert unsere U23 mit 37 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz der Oberliga-Niederrhein. Anstoß an der Westender Straße ist um 14:15 Uhr!

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s‘ hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung