Drei Spiele, neun Tore, neun Punkte: Erfolgreiches NLZ-Wochenende

Die drei ältesten NLZ-Jahrgänge taten es der 1. Herren- und Damenmannschaft der Zebras gleich und holten am Sonntag, 16. Februar 2014, die volle Punkteausbeute: Die MSV-U23 entführte beim 3:0 alle drei Punkte beim SV Uedesheim. Unsere U19 und U17 gewannen ihre Partien jeweils mit 3:1.

Doppelschlag vor der Pause leitet U23-Sieg ein

„Zwei sensationell herausgespielte Tore unmittelbar vor der Pause haben die Dose für uns geöffnet“, sagte U23-Cheftrainer Manfred Wölpper nach dem klaren 3:0-Auswärtserfolg beim SV Uedesheim. Ein Doppelschlag in den Minuten 41 und 42 brachte die Jungzebras auf die Siegerstraße, „obwohl wir uns zunächst sehr schwer getan haben. Der Wind hat gepfiffen und der Boden war tief“, so der U23-Coach.

Den Führungstreffer zum 1:0 leitete Erdogan Yesilyurt ein, Dominik Reinert legte uneigennützig auf Gökan Lekesiz ab, der zu seinem 18. Saisontreffer einnetzte. Auch beim 2:0 nur wenige Sekunden darauf waren Yesilyurt und Reinert maßgeblich beteiligt, diesmal traf der U23-Kapitän sogar selbst ins Tor (42.).

Und in der 53. Minute belohnte sich Yesilyurt mit dem Treffer zum 3:0 „für eine gute und engagierte Partie. Wir haben hier mit einer jungen Mannschaft gespielt, hätten vielleicht noch das eine oder andere Tor mehr machen können. Unterm Strich fahren wir absolut zufrieden mit drei Punkten im Gepäck nach Hause“, bilanzierte der Linienchef der Jungzebras.

Weiter geht es für die MSV-U23 am kommenden Sonntag, 23. Februar 2014, mit einem Heimspiel gegen TuS Bösinghoven. Anstoß an der Westender Straße ist um 15 Uhr.

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt es hier

„Wichtiger Schritt“ für unsere U19

Nach der 1:5-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den 1.FC Köln, fanden die MSV-U19 am Sonntag, 16. Februar 2014, im Bundesliga-Derby gegen Rot-Weiß Oberhausen die passende Antwort. Beim 3:1-Sieg der Jungzebras trafen Julien Rybacki (12.), Aykut Erdogan (19.) und Kapitän Niklas Heidemann (53.).

Die Elf von Cheftrainer Carsten Wolters kam gut ins Spiel, bestimmte die Anfangsphase und ging folgerichtig durch Rybacki und Erdogan mit 2:0 in Führung. Danach verflachte die Partie etwas, daher erkannte auch Wolters: „Fußballerisch war es vielleicht nicht unsere beste Leistung, aber der Kampf, die Einstellung und die Körpersprache haben gestimmt.“

Die brauchte unsere U19 auch, denn erst kamen die Oberhausener durch einen Foulelfmeter auf 3:1 ran (62.), ein paar Minuten darauf sah Torschütze Erdogan die Rote Karte, sodass der MSV-Nachwuchs die letzten zehn Minuten zu zehnt bestreiten mussten. Das Verletzungspech und die dadurch bedingten Umstellungen sowie der starke Wind taten sein Übriges.

„RWO hat nach dem Elfer nochmal alles nach vorne geworfen. Wir hatten den Wind gegen uns, dadurch kamen die Bälle schnell wieder zurück und es wurde eng“, wäre dem U19-Coach eine ruhige Schlussphase lieber gewesen. „Doch wir haben dagegen gehalten und uns den Sieg verdient. Die drei Punkte waren sehr wichtig für uns, um den Abstand nach unten weiter auszubauen. Das war ein wichtiger Schritt für uns!“

Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt es hier

U17: Sulejmani schnürt Doppelpack beim 3:1

Ebenfalls am Sonntag, 16. Februar 2014, ging auch die Liga für die MSV-U17 weiter – und genauso wie unsere U19 feierte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Mollocher einen 3:1-Sieg. In einer „kuriosen Anfangsphase“ (Mollocher) gegen B.V. 04 Düsseldorf schoss Gentrit Sulejmani die Jungzebras bereits nach einer gespielten Minute in Führung.

Nur drei Minuten später egalisierten die Düsseldorfer per verwandelten Foulelfmeter zum 1:1. Unsere U17 fand jedoch die passende Antwort: Weitere drei Zeigerumdrehungen nach dem Ausgleich stellte Eray Uslubas den alten Abstand wieder her. „Nach dem 2:1 wurde das Spiel ruppiger“, bemerkte Mollocher, „der Gegner hat mit vielen langen Bällen agiert und ist hart in die Zweikämpfe gegangen.“

Doch die Jungzebras ließen sich dadurch nicht beirren und so traf Sulejmani nach 62 Minuten zu seinem zweiten Tor des Tages und zum 3:1-Endstand. „Danach hätten wir eigentlich den Sack zu machen müssen, befand der U17-Coach, „wir hätten auch noch das 4:1 oder 5:1 nachlegen können. Das war nicht unser bestes Spiel, aber was am Ende zählt sind die drei Punkte!“

Nach der 0:1-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den Kölner Nachwuchs „war es für uns ganz wichtig zu gewinnen. Im Großen und Ganzen bin ich auch zufrieden mit der Leistung der Jungs, Moral und Einstellungen haben gestimmt. Durch den Sieg können wir die nächsten Wochen ruhig, aber konzentriert angehen.“

Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt es hier


Regionalliga-Mädels mit zwei Siegen in Luxemburg

Vor dem Pflichtspielstart am 09. März 2014 gegen Heike Rheine, gewann die zweite Frauenfußball-Mannschaft des MSV Duisburg im Rahmen eines Trainingslagers in Luxemburg beide Testspiele. Das Team von Coach Wilfried Tönneßen schlug Colmarberg, den Vierten der einheimischen Liga, mit 7:0. Gegen den Spitzenreiter SC Ell holten die Zebra-Damen sogar einen 8:0-Sieg.

Die stattlichen 15 Treffer teilten sich Neuzugang Martina Capelli (4), Maria Hertzenberg und Eyline Lupprich (je 3), Sarah Schmitz (2), sowie Inga Jürgen, Anke Bak und Frauke Fleischer.

Tönneßen zog anschließend ein rundum positives Fazit: „Trotz jeweils vorgeschalteter Trainingseinheit haben wir die Gegner klar beherrscht, wir hätten sogar noch weitere Tore schießen können, das war wirklich ein souveräner Auftritt.“

Am 04. März 2014 bestreitet das MSV-Regionalligateam. um 19 Uhr zu Hause an der Mündelheimer Straße gegen die eigenen U-17-Juniorinnen, die am Wochenende in einem bemerkenswerten Spiel gegen den Regionalligisten Bayer Leverkusen 2 ein 5:5 erspielten.

U17: Zebrafohlen krönen Aufholjagd in letzter Sekunde

Der B-Juniorinnen des MSV Duisburg trugen am Sonntag, 16. September 2014, ihren Teil zum sportlich ausgesprochen erfolgreichen Wochenende des MSV Duisburg bei und erkämpften sich gegen die U23 von Bayer 04 Leverkusen durch einen Treffer in letzter Minute ein 5:5 Unentschieden.

Dabei ließ sich die Vervölgyi-Truppe, die in der 7. Minute durch Carina Rasch mit 1:0 in Führung gegangen war, auch von einem zwischenzeitlichen 1:5 Rückstand nicht demotivieren und startete in den letzten zwanzig Minuten eine furiose Aufholjagd, die ausgerechnet Marie Schneider (Tochter des Bayer 04 Betreuers Andreas Schneider) kurz vor Schluss mit einem Sololauf und dem Tor zum 5:5 krönte.

Der 1. Spieltag der U17-Regionalliga West ist für den 08. März 2014 angesetzt, dann empfangen die Nachwuchs-Kickerinnen den FC Iserlohn 46/49 an der Mündelheimr Straße (14 Uhr).

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung