Bereits am Samstag, 15. März 2014, ging es für die U19 und U17 des MSV Duisburg in der Meisterschaft wieder um Punkte, mit unterschiedlichem Ausgang für die beiden Teams. Keine Treffer vielen dagegen beim Spiel der MSV-U23 einen Tag später, am Sonntag, 16. März 2014.
U23 bleibt nach 0:0 auf Platz zwei
In der Begegnung der U23 des MSV Duisburg mit Germania Ratingen fielen am Sonntag, 16. März 2014, keine Tore. Beide Teams trennten sich mit einem torlosen 0:0-Unentschieden, mit dem sich Cheftrainer Manfred Wölpper zufrieden erklärte. „Ich bin einverstanden, mit dem, was meine Mannschaft gezeigt hat. Wir mussten unser Spiel umstellen, weil der Platz sehr sehr schwer zu bespielen war.“
Kombinationen waren auf dem Untergrund kaum möglich. „Wir haben wesentlich robuster gespielt und mit vielen langen Bällen agiert. Hinzu kommt, dass der Gegner durch den neuen Trainer bis in die Haarspitzen motiviert war und alles gegeben hat. Daher geht der Punkt am Ende vollkommen in Ordnung“, befand der U23-Coach, der nun auf fünf ungeschlagenen Spielen in Folge zurück blicken kann.
Alle Stats zu Oberliga Niederrhein gibt’s hier
U19 ärgert Ligaprimus Leverkusen
Für die MSV-U19 lief das Wochenende erfolgreich. Gegen den Spitzenreiter der A-Junioren Bundesliga Bayer 04 Leverkusen gewannen die Jungzebras mit 2:0 (1:0). Dabei freute Cheftrainer Carsten Wolters besonders, „dass wir zu Null gespielt haben. Wir haben aus dem Spiel heraus wenig zugelassen. Standen defensiv taktisch gut und diszipliniert.“
Doch auch vorne lief es für den MSV nach Maß. Zum günstigen Zeitpunkt unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff brachte Max Machtemes seine Mannschaft mit 1:0 in Führung, war später auch am zweiten Treffer von Dominik Behr in der 66. Minute beteiligt. „Ich möchte aber keinen Spieler herausheben. Die Mannschaft hat es im Kollektiv wirklich super gemacht gegen ein Team, das hier unbedingt gewinnen wollte.“
Durch diverse Ausfälle musste Wolters auf mehreren Positionen umbauen: „So haben wir bisher noch nie zusammen gespielt, dafür hat jeder seine Aufgabe souverän erfüllt. Ich freue mich für die Jungs und darüber, dass wir den Abstand nach unten weiter ausbauen konnten.“ Am Montagabend, um 18 Uhr testet die Wolters-Elf gegen eine japanische U18-Mannschaft in Düsseldorf, bevor es dann in die Vorbereitung auf die Partie gegen Borussia Mönchengladbach geht.
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
U17 nutzt ihre Torchancen nicht
Für den neuen U17-Cheftrainer Engin Vural gab es am Samstag, 15. März 2014, leider keinen Sieg zum Einstand. Die Jungzebras mussten sich beim starken und abgezockten Tabellenfünften der B-Junioren Bundesliga, Borussia Mönchengladbach, mit 3:0 geschlagen geben. Dabei fiel das Ergebnis höher aus, als es der Spielverlauf vermuten ließ.
„Bis zu Halbzeit war das Spiel ausgeglichen. Wir hatten drei 100 prozentige Torchancen und hätten mindestens zwei Tore machen müssen“, bilanzierte Vural nach der Niederlage. „Das ist auch der einzige Vorwurf, den ich der Mannschaft machen kann: Dass wir zu fahrlässig mit unseren Gelegenheiten umgegangen sind.“
Dominik Pulina beispielsweise traf leider nur den Querbalken. Die Tore machten dann jedoch die Gladbacher, Dennis-Yerai Eckert erzielte alle drei Treffer für die „Fohlen“. Dennoch können die Jungzebras dem Spiel etwas Positives abgewinnen, schließlich „ist es die Basis, dass wir uns Möglichkeiten herausgespielt haben“, erkannte der U17-Coach. „Jetzt müssen wir nur daran arbeiten, die Chancen auch in Tore umzumünzen.“
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier