MSV-Gegner im Check: Steffen und die "Stukis" in der Erfolgsspur

Stuttgarter Kickers vs. MSV Duisburg: Dieses Duell gab es in der Saison 1991/92 schon auf Bundesliga-Ebene. In Stuttgart siegte der MSV durch einen Treffer von Lothar Woelk 1:0, am Ende stiegen allerdings beide Kontrahenten ab. Dieses Schicksal werden "Stukis" und Zebras diese Saison nicht teilen. Im Gegenteil: Die Kickers weilten zwar lange in der Abstiegszone, sind dann aber ordentlich durch gespurtet und haben das Feld mittlerweile von hinten aufgerollt. Möglich machten das die früheren Duisburger Michael "Zico" Zeyer und Horst Steffen.

Zu Zeiten, in denen Fußballteams noch vielfach mit Libero aufliefen und die Doppel-Sechs bestenfalls Kartenspielern ein Begriff war, bildeten Zeyer und Steffen bisweilen ein nahezu perfekt aufeinander abgestimmtes Duisburger Mittelfeld-Duo. Dementsprechend gibt es von Duisburger Seite ein herzliches Wiedersehen mit den beiden Sympathieträgern, die unsere Zebras am Samstag (14.00 Uhr) im Stuttgarter GAZI-Stadion auf der Waldau empfangen.

Zeyer, der auch dem Legenden-Team der Zebras angehört und bis 2003 insgesamt sechs Jahre für den MSV auflief, arbeitet seit dem vergangenen Sommer in seiner schwäbischen Heimat als Sportdirektor für die "Stukis". Eine seiner ersten Amtshandlungen in dieser Saison war die Einstellung von Trainer Horst Steffen, der bis September den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach betreut hatte.

Doch um Nostalgie geht es während des Spiels der Kickers nicht. Die Stuttgarter wollen in der Tabelle weiter klettern und dafür gegen Duisburg gewinnen. Erfolgserlebnisse gab es diese Saison nach durchwachsenem Start schon einige. Bemerkenswert: Im Fußballjahr 2014 kassierten die „Stukis“ bislang erst eine Niederlage (gegen Chemnitz).

Insgesamt 18 Duelle gab es bereits auf Erst- und Zweitliga-Ebene zwischen dem MSV und den Stuttgarter Kickers, fünf Spiele konnten die Zebras gewinnen (sieben Niederlagen). Das Hinspiel in dieser Saison in Duisburg endete 1:1.

DER TRAINER Als aktiver Fußballer lief Horst Steffen sechs Jahre für die Zebras auf und kämpfte sich nach vielen teils langwierigen Verletzungen, die ihn auch die Teilnahme am DFB-Pokalfinale 1998 gekostet hatten, immer wieder vorbildlich ins Team zurück. Verletzungsfrei hätte er wohl weitaus mehr als 207 Bundesligaspiele absolviert. Akzente setzte der Niederrheiner beim MSV auch als Nachwuchscoach, zudem arbeitete er für Kapellen/Erft und betreute die Junioren von Borussia Mönchengladbach. Die Stuttgarter Kickers sind Steffens erste Station als Trainer einer Profimannschaft.

DER STAR Marc Stein (71 Bundesliga-Einsätze) hat die meiste Erfahrung im Stuttgarter Team. In der kompakten Mannschaft setzt zudem der torgefährliche Mittelfeldspieler Vincenzo Marchese, der bereits zweistellig traf, besondere Impulse.

DIE GESCHICHTE Die 1899 gegründeten Stuttgarter Kickers standen zwar zumeist im Schatten ihres großen Nachbarn VfB Stuttgart, haben aber dennoch eine große Tradition und viele Fans. In der Saison 1988/89 sowie 1991/92 spielten die "Stukis" in der Bundesliga, zwischenzeitlich musste der Absturz bis in die Viertklassigkeit verdaut werden. 2012 gelang der Aufstieg in die 3. Liga. In der famosen Juniorenabteilung wurden unter anderem die späteren Weltmeister Guido Buchwald und Jürgen Klinsmann ausgebildet.

www.stuttgarter-kickers.de

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung